Schlagwort: Verbot

6. Dezember 2020: Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, spricht nach einer Kabinettssitzung zur weiteren Entwicklung in der Corona-Pandemie auf einer Pressekonferenz (Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk)

Audio | 07.12.2020 | Länge: 00:03:27 | SR 2 - Sonja Marx Hohe Bereitschaft für mehr Restriktionen in d...

Am Nikolaustag hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt, den Katastrophenfall auszurufen und die Corona-Beschränkungen ab dem 9. Dezember weiter zu verschärfen: Er will u. a. mit Ausgangsbeschränkungen, Alkoholverbot und Wechsel...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.11.2020 | Länge: 00:14:50 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (21.11.2020)

Mit Herz am Herd ins All: Christian Heinsdorf aus Perl-Borg kreiert Gewinnermenü, Kurden demonstrieren gegen PKK-Verbot, Unentschieden für den 1. FC Saarbrücken und die SV Wehen Wiesbaden, FCK spielt 1:1 gegen Hallescher FC, Neue Weihnachtskugeln aus Meis...

Symbilbild: Einsamkeit wegen Kontaktbeschränkung (Foto: pixabay)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Marie Kribelbauer Wie kommen Saarländer mit der Kontaktbeschrän...

Im Saarland gelten aktuell wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen. Größere Treffen mit Familie und Freunden können ddeswegen vorerst nicht stattfinden. Jungen und alten Menschen fehlt der Kontakt. SR 3-Reporterin Marie Kribelbauer hat sich erkundeugt, w...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:36:46 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.11.2020)

Impfstrategie und Corona-Schnelltests für das Saarland, Unterschiede bei den verschiedenen Corona-Schnelltests, Verstärkte landesweite Corona-Kontrollen, Diskussion über Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel, Nachrichten, Diskussion über möglichen Hybridunte...

Foto: Menschen stehen versammelt zur Demo in Metz gegen Teilnahmeverbot an Gottesdiensten

Video | 16.11.2020 | Länge: 00:01:53 | SR Fernsehen - (c) SR Demo in Metz gegen Teilnahmeverbot an Gottesd...

In Frankreich dürfen die Gläubigen derzeit aufgrund der Coronakrise keine Gottesdienste feiern. Frankreichweit hat das am Sonntag die Katholiken auf die Barrikaden gebracht: In Metz demonstrierten sie vor ihrer Kirche Saint Bernard.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.11.2020 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.11.2020)

Ergebnisse der Bund-Länder-Gespräche, Bilanz nach zwei Wochen „Lockdown light“ im Saarland, Ausnahmezustand im Pflegeheim Niedaltdorf, Pflegebeauftragter des Saarlandes zu Ausnahmezuständen in Pflegeheime, Kritik an "Querdenker"-Versammlung, Kleinblitters...

Foto: Kind am Klettergerüst

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:08:28 | SR Fernsehen - (c) SR Auswirkungen des Lockdowns auf den Jugendspor...

Besonders der Kinder- und Jugendsport gilt als Verlierer der Coronapandemie. Während im Sommer noch das Spielen und Sporttreiben im Freien möglich war, werden Kinder in den Herbst- und Wintermonaten nicht viel Gelegenheit zum Sporttreiben haben. Sportfunk...

Bild: Thomas Braml im Studio

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:30:16 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena am Sonntag (08.11.2020)

Am Sonntag fand die Pokalauslosung und damit die Ermittlung des Gegners der SV Elversberg in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals statt. Außerdem haben wir die Folgen des Trainings- und Wettkampfverbots für die Entwicklung von Kindern beleuchtet und nac...

Symbolbild: ein steinernes Grabkreuz (Foto: Pixabay)

Audio | 29.10.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Chris Ignatzi "Ich hoffe, dass die Altenheime die Türen off...

Der katholische Seelsorger Klaus Aurnhammer hat im SR-Interview seiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wenigstens die Altenheime während des Lockdowns "die Türen offen lassen" und kein erneutes Besuchsverbot aussprechen. Zu dieser Überzeugung sei er dur...

Foto: Corona-Alltag im Krankenhaus

Video | 28.10.2020 | Länge: 00:02:39 | SR Fernsehen - (c) SR Krankenhäuser bereiten sich auf zweite Welle ...

Aktuell bereiten sich die Krankenhäuser auf mehr Corona-Patienten vor. Um Personal zu schonen, sagen einige Kliniken daher nicht notwendige Operationen ab.