Schlagwort: Vereinigte Staaten von Amerika

John F. Kennedy

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:03:08 | IDA - Sven Hasselblatt Er ist Katholik - Reaktionen aus Warschau auf...

Das Interesse in Polen für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten war sehr groß. Jetzt schaut man sich dort den neuen Mann an und stellt als erstes fest: Er ist Katholik. Wie kommt Kennedy in Polen an? Was erwartet man dort von ihm?

Weißes Haus in Washington

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:38 | IDA - Karl Willy Beer Bundeskanzler Erhards Besuch in Washington st...

Bundeskanzler Ludwig Erhard reist im Dezember in die USA zu Präsident Johnson – ein lange vorbereiteter Besuch. Im Zentrum der Gespräche soll die Rolle der Bundesrepublik in der nuklearen Verteidigung des Westens und in der NATO spielen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.11.1965 | Länge: 00:03:06 | IDA - Erwin Behrens Was in der Sowjetunion über die Lage im Vietn...

Zahlreiche Berichte aus Moskau sprechen von schweren militärischen Rückschlägen für die USA in Vietnam und vom wachsenden Widerstand der amerikanischen Bevölkerung gegen den Vietnamkrieg.

Traditionelles chinesisches Haus

Audio | 24.10.1965 | Länge: 00:03:23 | IDA - Horst Friedrich Bröckelt Chinas Einfluss in Südostasien?

Chinas Traum von einer “antiimperialistischen Achse” in Südostasien zerbricht, bevor sie real werden konnte. Das hat auch Auswirkungen auf den Vietnamkrieg. Welche das sind, berichtet Reporter Horst Friedrich.

Landkarte von Kaschmir, umgeben von China, Indien und Pakistan

Audio | 26.09.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Horst Friedrich Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt

Ein Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan sorgt für Erleichterung. Ob der Frieden von Dauer sein wird, ist jedoch fraglich. Hinter den Kulissen offenbaren sich Machtspiele der Großmächte USA, Sowjetunion und China.

Indonesiens Präsident Sukarno hält eine Rede

Audio | 22.08.1965 | Länge: 00:06:02 | IDA - Gotthelf Sieger Indonesien feiert 20-jährige Unabhängigkeit

Am 20. Unabhängigkeitstag Indonesiens hält Präsident Sukarno eine Rede. Nachdem sich Malaysia und Singapur voneinander getrennt haben, sucht er für sein Land nach einem neuen Kurs und schlägt vor, eine Achse gegen den Imperialismus zu bilden.

Schwarzer Mann wird von Weißen Polizisten festgehalten

Audio | 22.08.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Gotthelf Sieger Unruhen in Los Angeles: 34 Menschen sterben

In Los Angeles haben am 11. August und in den darauffolgenden Tagen im südlichen Stadtteil Watts, das vor allem von Schwarzen bewohnt wird, schwere Unruhen stattgefunden. 34 Menschen sind bei den Watts-Unruhen ums Leben gekommen.

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | 25.07.1965 | Länge: 00:04:40 | IDA - Gottfried Paulsen DDR feiert Woche der Solidarität mit Vietnam

Die DDR hat mit vielen Reden und Aktionen die Woche der Solidarität mit Vietnam veranstaltet. Für Reporter Gottfried Paulsen ist der Meinung, dass Walter Ulbricht den Krieg in Vietnam zu Propagandazwecken gegen die USA ausnutze.

Symbol der UNO

Audio | 18.07.1965 | Länge: 00:05:42 | IDA - Rolf Menzel Wird die Volksrepublik China in die UNO aufge...

Den Sitz Chinas in den Vereinten Nationen (UNO) hat seit der Gründung der Organisation im Jahre 1945 die Republik China, also Taiwan, inne. Die Volksrepublik China auf dem Festland will jedoch diesen Platz einnehmen und Mitglied der UNO werden.