Schlagwort: Verkehrswende

Foto: Ford-Logo an einer Produktionshalle (Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)

Audio | 03.02.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Ford-Beschäftigte kämpfen für das Werk in Saa...

In Saarlouis kämpfen die Ford-Mitarbeiter für ihr Werk. Die Gewerkschaft IG Metall und die Ford-Betriebsräte aus anderen deutschen Werken wollen ihnen dabei helfen.

Foto: Fahrkartenautomat

Video | 27.01.2022 | Länge: 00:05:14 | SR Fernsehen - (c) SR Rausgeputzt  - renovierte Bahnhöfe sollen Ver...

Der Umstieg auf den ÖPNV ist eine wichtige Säule der Verkehrswende. Das gelingt aber nur, wenn die Fahrt mit Bus und Bahn auch attraktiv ist. Dazu gehören neben einem sinnvollen Preismodell und aufeinander abgestimmte Abfahrtszeiten auch die Bahnhöfe. Im ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.01.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.01.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Oberverwaltungsgericht kippt 2G-Regel im Einzelhandel, Reaktionen aus dem Bistum Trier zum Münchner Missbrauchsgutachten, SR-Reporter Oliver Buchholz zum Münchener Gutachten, FDP und Bündnis 90/Die Grünen stellen Pläne...

Ariane Müller sendet eine

Audio | 31.08.2021 | Länge: 00:02:35 | SR 2 - Ariane Müller DonauPost: "Vogesen"

Ariane Müller ist im Urlaub mit einem Hausboot auf dem Vogesen-Kanal in Frankreich unterwegs: Das französische Wasserstraßennetz lässt sie über die Verkehrswende nachdenken... einen guten Anlagetipp gibt es inklusive! Eine Glosse.

Ariane Müller sendet eine

Video | 31.08.2021 | Länge: 00:02:20 | SR 2 - Ariane Müller DonauPost: "Vogesen"

Ariane Müller ist im Urlaub mit einem Hausboot auf dem Vogesen-Kanal in Frankreich unterwegs: Das französische Wasserstraßennetz lässt sie über die Verkehrswende nachdenken... einen guten Anlagetipp gibt es inklusive! Eine Glosse.

11. August 2201: Fahrgäste warten auf eine Zugverbindung. Hintergrund: Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Audio | 11.08.2021 | Länge: 00:05:28 | SR 2 - Sonja Marx / Thomas Wüpper "GDL-Forderungen absolut angemessen"

Der Wirtschaftsjournalist Thomas Wüpper hat im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx nicht mit Kritik am "DB-Konzern" und an der Politik gespart: Die Forderungen der Lokführer-Gewerkschaft GDL seien angemessen. Überhaupt müsse dringend eine "Bahnreform I...

Symbolbild: Wenn der Radweg plötzlich

Audio | 23.07.2021 | Länge: 00:03:36 | SR 2 - Marc-André Kruppa Saarland: Ringen um bessere Radwege dauert an

Viele Autos, wenig Fahrräder - So könnte man zusammenfassen, wie es auf den Straßen im Saarland aussieht. Über die Situation der Radlerinnen und Radler hatten wir vor Kurzem im Rahmen eines Thementages ausführlich berichtet. Dabei ist aus den Meldungen de...

Prof. Mojib Latif fordert noch mehr Windräder in Deutschland (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 22.07.2021 | Länge: 00:04:37 | SR 2 - Katrin Aue / Prof. Mojib Latif G20: "Wichtig ist, dass wir ins Handeln komme...

Obwohl Deutschland nur rund zwei Prozent zum weltweiten CO2-Ausstoß beiträgt - gegenüber 30 Prozent durch China und 15 Prozent durch die USA - sieht der Kieler Klimaforscher Prof. Mojib Latif die Dringlichkeit, die Energie- Agrar- und Verkehrswende hierzu...

Lastenrad-Fans und Interessierte am Pariser Platz in Saarbrücken (Foto: Dagmar Scholle)

Audio | 09.07.2021 | Länge: 00:24:00 | SR 2 - Dagmar Scholle (SR 2021) Lastenausgleich - Wie Räder mit Gewicht die M...

Lastenräder sind im Trend. Mit gut 100.000 verkauften Exemplaren, so die Zahlen 2020 für Deutschland, zwar noch ein Nischenprodukt, aber: die Wachstumskurve zeigt steil nach oben. Förderprogramme erleichtern die Anschaffung, eine novellierte Straßenverkeh...

Ein per Schutzstreifen abgegrenzter Radweg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 09.07.2021 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Marc-André Kruppa Sind Schutzstreifen die Lösung?

Weg vom Auto – rein in den Bus und vor allem: rauf auf’s Fahrrad! Das wollen die saarländische Landesregierung und viele Kommunen durchsetzen. Gerade erst wurden Fördergelder vom Bund in Aussicht gestellt: 7,7 Millionen soll das Saarland für eine bessere ...