Schlagwort: Versorgung

Cornelia Hoffmann-Bethscheider

Audio | 07.06.2023 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Cornelia Hoffmann-Bethscheider "Wir wollen und werden in der Fläche die Barg...

Nach den jüngsten Angriffen auf Geldautomaten im Saarland, werden bei den Sparkassen einzelne Geräte vorerst aus dem Betrieb genommen. Man rüste aktuell bei Schutzmaßnahmen auf und halte weiterihn an einer flächendeckenden Bargeldversorung fest.

Hand an Thermostat

Video | 01.06.2023 | Länge: 00:04:20 | SR Fernsehen - (c) SR Energieversorgung im Saarland – zukunftssiche...

Wie heize ich in Zukunft? Eine Frage, die sich aktuell tausende Haus- und Wohnungsbesitzer im Saarland stellen. Die Bundesregierung will den Systemwechsel. Aber wie soll der gelingen? Im Saarland gäbe es durchaus Möglichkeiten.

Eingang zum MVZ in Marpingen-Alsweiler

Audio | 10.05.2023 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Reporter: Max Zettler Marpinger wollen ihren Hausarzt in Alsweiler ...

Der Allgemeinmediziner Michael Mörsdorf hat bis vor Kurzem in einer Gemeinschaftspraxis in Alsweiler gearbeitet. Patienten und Bewohner der Gemeinde Marpingen haben eine Online-Petition für seine Rückkehr gestartet.

Sparkassen Logo

Audio | 08.05.2023 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - (c) SR 3 Christoph Borgans Wenn die Sparkasse im Dorf schließt

Sparkassen gehören meist den Kommunen. Ihr Auftrag: Menschen vor Ort auch mit Bargeld zu versorgen. Trotzdem werden immer wieder Filialen geschlossen. Zum Beispiel in Oberwürzbach im Saarpfalz-Kreis. SR 3-Reporter Christoph Borgans hat sich dort umgehört.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.05.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Großeinsatz gegen organisierte Kriminalität auch im Saarland, Diskussion um Maßnahmen gegen Medikamentenengpass, Neue Badeordnung erlaubt Oben ohne Schwimmen in Saarbrücken.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 13.04.2023 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Wirtschaft sieht Energieversorgung gesichert, Neue Behandlungsmöglichkeiten für psychosomatische Erkrankungen im Saarland, Zeitgemäße Inszenierung von Shakespeares „Hamlet“.

Uwe Ritzer - Zwischen Dürre und Flut

Audio | 11.04.2023 | Länge: 00:06:25 | SR 2 - Kai Schmieding Uwe Ritzer - "Zwischen Dürre und Flut"

Die Wasserversorgung in Deutschland wird nach Strom und Gas das dritte große Thema der Daseinsvorsorge werden. So beschreibt es der Journalist Uwe Ritzer in seinem Buch "Zwischen Dürre und Flut". Kai Schmieding hat mit ihm darüber gesprochen.

Lisa Huth

Audio | 11.04.2023 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Der Atomstrom bedeutet Souveränität"

In Deutschland gehen die letzten drei AKWs am 15. April vom Netz. Im Nachbarland Frankreich hält man weiterhin an der Atomkraft fest und reagiert mit Unverständnis auf den deutschen Weg. Einzelheiten von SR-Frankreichreporterin Lisa Huth

Foto: Krankenwagen im Einsatz

Video | 07.04.2023 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Patient Grenze - Wenn medizinische Hilfe am ...

Erleiden Betroffene einen Schlaganfall im französischen Forbach, kann ein Katheter der Halsschlagader nur im Klinikum Metz gelegt werden - 60 Kilometer entfernt. Theoretisch ginge es auch im nur zwölf Kilometer entfernten Saarbrücken.

Frank Wagner, CDU

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:06:28 | SR 2 - Peter Weitzmann "Es fehlt an Wohnraum und Personal für die Fl...

Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat bundesweit Kommunalpolitiker in den Bundestag geladen, um über die immer schwieriger werdende Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen und Asylbewerbern zu reden. Peter Weitzmann im Gespräch mit Frank Wagner.