Schlagwort: WGDS

Orts-Ausgangsschild von Utweiler. (Foto: Patrick Wiermer)

Audio | 28.10.2020 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Patrick Wiermer Die Zukunft liegt auf dem Land

Wem gehört das Saarland? Das fragte der SR die Hörerinnen, Zuschauer und Follower*innen über vier Wochen hinweg. Viele haben sich beteilgt. Die Frage nun: Wie wollen die Saarländer in 20, 30 Jahren leben? Ein Schlagwort, dass dabei immer wieder fällt: Die...

Niklas Resch. (Foto: Dieter Schmitt/SR)

Audio | 28.10.2020 | Länge: 00:06:03 | SR 3 - Gerd Heger / Niklas Resch Aktion "Wem gehört das Saarland" endet

Vier Wochen lang haben sich der SR und das Recherchezentrum Correctiv um viele Aspekte rund ums Thema Wohnen gekümmert. Rund 1100 Saarländer haben bei der Bürgerrecherche mitgemacht und ihre Daten geteilt. SR-Moderator Gerd Heger hat mit Niklas Resch vom ...

Eine Wohnstraße im Saarland (Archivbild: SR / Dirk Petry)

Audio | 26.10.2020 | Länge: 00:04:29 | SR 2 - Jochen Marmit, NIklas Resch Wem gehört das Saarland? Über Probleme von Mi...

Welche Probleme von Mietern, Vermietern und Eigenheimbesitzern sind bei der SR-Bürgerrecherche "Wem gehört das Saarland?" bislang besonders deutlich zu Tage getreten? Niklas Resch vom SR-Rechercheteam zieht im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit eine ...

Symbolbild: Zaunschild mit Aufschrift

Audio | 26.10.2020 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Sarah Sassou Die Saarländer und ihr Wohn-Eigentum

Wem gehört das Saarland? Dieser Frage sind der Saarländische Rundfunk und das Recherchenetzwerk Correctiv in den vergangenen vier Wochen im Rahmen einer Bürgerrecherche nachgegangen. Klar ist schon länger: Nirgendwo in Deutschland ist die Wohneigentumsquo...

Blick über die Landschaft bei Wadern (Archivfoto: Alexander M. Groß)

Audio | 23.10.2020 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Patrick Wiermer Wie Wadern die Grundstücksnachfrage regelt

Wer bekommt den Zuschlag, wenn es um den Verkauf von Baugrundstücken der öffentlichen Hand geht? Die saarländische Kommune Wadern im Landkreis Merzig-Wadern beispielsweise setzt auf ein sozial ausgerichtetes Vergabemodell nach einem Punktekatalog. Der Bir...

Foto: Niklas Rech im Studio mit Isabel Sonnabend

Video | 22.10.2020 | Länge: 00:05:31 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Niklas Resch zu "Wem gehört das...

Wem gehören Wohnungen und Häuser im Saarland? Dieser und anderer Fragen geht die Aktion „Wem gehört das Saarland“ auf den Grund. Bisher haben sich rund 1000 Saarländer am Projekt beteiligt. Mit verantwortlich bei der Recherche ist SR-Reporter Niklas Resch...

Die saarländische Mittelstadt St. Ingbert (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 22.10.2020 | Länge: 00:03:43 | SR 2 - Patrick Wiermer Wie St. Ingbert die Grundstücksnachfrage rege...

Wer bekommt den Zuschlag, wenn es um den Verkauf städtischer Baugrundstücke geht? Die saarländische Mittelstadt St. Ingbert beispielsweise setzt auf Marktwirtschaft per Ausbietungsverfahren. Doch das birgt auch Nachteile, meint der Bauland-Experte Prof. D...

Planung Hausbau (Foto:Pixabay/CC0

Audio | 21.10.2020 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - (c) Verena Sierra Wem gehört das Saarland?: Wer darf bauen? Ver...

Schaffe, schaffe, Häusle baue - so geht's bei den Schwaben. Bei uns heißt es eher: Schaffe, schaffe, und dann erst mal einen Bauplatz finden! Wie werden Bauplätze im Saarland vergeben? Ein Thema bei unserer Bürgerrecherche 'Wem gehört das Saarland?' Die S...

Foto: Holzhaus mit Münzen im Hintergrund

Audio | 21.10.2020 | Länge: 00:01:57 | SR 1 - Carl Rolshoven "Wem gehört das Saarland?": Finanzierungskond...

Nina Loos wollte mit ihrer Familie gerne zurück ins Saarland kommen. Lange wurde hier nach einem passenden Haus gesucht. Am Ende scheiterte das Vorhaben an der Finanzierung: Die Konditionen waren in Hamburg einfach besser.

Foto: Bagger

Audio | 21.10.2020 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Patrick Wiermer "Wem gehört das Saarland?": Wer darf bauen? V...

Wem gehört das Saarland? Diese Frage stellen wir uns und ihnen schon seit einigen Wochen. Heute geht es um den Traum vom Eigenheim. Die Nachfrage nach Bauland im Saarland ist groß. Neu ausgewiesene Baugebiete gehen oft schon innerhalb weniger Tage parzell...