Schlagwort: Waffen

Ein gelbes Schild mit der Aufschrift Waffen und Messer verboten zeigt durchgestrichene Symbole von Pistolen, Messern und anderen Waffen.

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sabine Wachs Details zu geplanten Waffenverbotszonen im Sa...

Saar-Innenminister Jost will Einzelheiten zu den geplanten Waffenverbotszonen in Neunkirchen und Saarbrücken bekanntgeben. In beiden Städten soll künftig das Mitführen von Messern und Waffen in der Öffentlichkeit in bestimmten Bereichen verboten werden.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wintereinbruch im Saarland mit wenigen Verletzten, Sicherheits-AG in Neunkirchen wurde aufgelöst, Weihnachten im Westwall-Museum in Perl-Sinz.

Foto: Ein Springmesser

Video | 23.12.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Neunkirchen plant mehrere Waffenverbotszonen

In der Neunkircher Innenstadt sollen an mehreren Orten Waffenverbotszonen eingerichtet werden. Das bestätigt die Polizeiinspektion Neunkirchen auf SR-Anfrage.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.10.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Handyverbot-Test an luxemburgischen Schulen, Selbstbestimmungsgesetz: Wie viele Anträge wurden gestellt? und Tischtennis: Bronze im gemischten Doppel für Franziska und Kaufmann.

Abspielen

Audio | 18.10.2024 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Tobias Schunk Saarländischer Flüchtlingsrat kritisiert gepl...

Im Bundestag wurde am 18. Oktober das Sicherheitspaket der Bundesregerierung verabschiedet. Es sieht u.a. ein strengeres Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie Waffenrecht vor. Tobias Schunk vom saarländischen Flüchtlingsrat kritisiert die Maßnahmen scharf.

Shigemitsu Tanaka, der 83-jährige Direktor des Rates der Atombombenüberlebenden von Nagasaki, vergießt eine Träne während der Pressekonferenz nach der bekanntgabe des Friedensnobelpreises 2024.

Audio | 15.10.2024 | Länge: 00:08:28 | SR kultur - Gabi Szarvas "Ein deutliches Zeichen für die pazifistische...

Die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo ist mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. SR kultur hat mit der Japanologin Prof. Gabriele Vogt darüber gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 08.10.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.10.2024)

Die drei Top-Themen: Jost präsentiert Fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit im Saarland, Landesregierung fordert Anreiz für E-Autos für SVolt-Fabrik, Beschäftigte bei Autozulieferer Voit müssen wohl in Kurzarbeit

Foto: Messer in der Hand

Audio | 09.09.2024 | Länge: 00:00:28 | SR 3 - (c) SR Tatwaffe Messer: Zahlen und Fakten zum Saarla...

Messerattacken im öffentlichen Raum sind auch im Saarland in den Schlagzeilen, die Landesregierung plant eine Regelung für Waffenverbotszonen. Insgesamt ist die Zahl der Messerdelikte aber zurückgegangen. Was die Statistik sonst noch bereithält.

Ein Plakat hängt am Eingang des Hauptbahnhofes und informiert über das Waffenverbot.

Audio | 27.08.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Janek Böffel Waffenverbotszonen lassen noch auf sich warte...

Die angekündigte Rechtsverordnung zur Ausweisung von Waffenverbotszonen im Saarland wird noch mehrere Wochen auf sich warten lassen. Das hat Innenminister Jost bekannt gegeben. Von der CDU kommt Kritik.

Eine Waffe, Patronen und eine Waffenbesitzkarte liegen auf einem Tisch.

Audio | 23.08.2024 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - Vivien Shabanzadeh Mehrere extremistische Personen im Saarland i...

Auf mehrere als extremistisch eingestufte Personen im Saarland sind Schusswaffen zugelassen. Sie besitzen laut Innenministerium einen kleinen Waffenschein und dürfen daher bestimmte Waffen besitzen.