Schlagwort: Wahlalter

Foto: Jugendlicher mit seinem Handy

Video | 25.05.2023 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Die Zukunft mitbestimmen - Wählen ab 16

Wählen ab 16 – ein heißes Thema. Zweimal hat sich der Saarländische Landtag dieses Jahr schon dagegen entschieden, obwohl 16- und 17-Jährige bei den Europawahlen nächstes Jahr zur Urne gehen dürfen und obwohl viele Menschen dafür sind.

Foto: Verena Sirra im Studio

Video | 25.05.2023 | Länge: 00:28:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Magazin (25.05.2023)

Wie geht es der saarländischen Tourismusbranche? Das Herz eines Vereins – Sorge um die Vereinsheime. Kinderfeuerwehr – spielerische Nachwuchssuche. Wahlalter auf 16 senken – mehr Mitspracherecht für junge Menschen.

Foto: Jugendliche sitzen zusammen und diskutieren

Audio | 27.04.2023 | Länge: 00:01:30 | SR.de - (c) SR Wahlalter bleibt im Saarland bei 18 Jahren

Im Saarland darf man weiter erst ab dem Alter von 18 Jahren wählen. Das hat der Landtag beschlossen. Die SPD wollte, dass schon junge Leute ab 16 Jahren bei Kommunal·wahlen wählen dürfen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.04.2023 | Länge: 00:37:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Konfliktreiche Debatte über Migrationspolitik im Saarland, BUND Saarbrücken fordert Lärmschutzmaßnahmen rund um Stadtautobahn, Saar-Forscher entwickeln neue Solarelemente.

Uwe Jun

Audio | 26.04.2023 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Christian Job / Uwe Jun "Hoffnung, dass die jungen Leute an der Polit...

Gefragt nach dem Für und Wider des Wahlalters ab 16 sagte der Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun, ,junge Menschen seien so mehr in der Politik vertreten, das erhöhe Interesse und Teilhabe. Andererseits sei die Mündigkeit noch nicht voll gegeben.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.03.2023 | Länge: 00:39:12 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zu Ausbau von Windkraft, Kitagebühren und Co., Geflüchtete Minderjährige ziehen in neue Wohnung um und Interaktiver Ostergarten in Wadrill wird eröffnet.

Janek Böffel

Audio | 24.03.2023 | Länge: 00:02:47 | SR 1 - (c) Janek Böffel Der aktuelle Saarlandtrend

Der Saarländische Rundfunk hat für den Saarlandtrend sich die Bürger*innen nach ihrer Meinung zu bestimmten Themen, zum Beispiel die Absenkung des Wahlalters, befragt. Es gab deutliche Antworten wie Janek Böffel aus der SR-Politikredaktion berichtet.

Foto: Wahlurne und das Saarlandwappen

Audio | 24.03.2023 | Länge: 00:00:48 | SR 3 - (c) Janek Böffel Wählen schon mit 16? Nicht im Saarland!

In einigen Bundesländern dürfen auch 16- und 17-Jährige das Parlament mitwählen. Im Saarland stößt das allerdings auf breite Ablehnung - im Saarlandtrend sind alle Altersgruppen mehrheitlich gegen den Vorschlag.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.02.2023 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.02.2023)

Die drei Top Themen der Sendung im Überblick: ckermann im Zeugenstand gegen den Priester aus Freisen, Kritik am Transformationsfonds, Annahme-Stopp nach großer saarländischer Spendenbereitschaft für die Türkei.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landtag diskutiert über Absenkung des Wahlalters, Ackermann räumt Fehler im Missbrauchsprozess und Merziger Forensik weiterhin überlastet.