Schlagwort: Wasserburg

Foto: Gefüllte Tomaten mit Gemüsereis

Video | 02.04.2022 | Länge: 00:29:46 | SR Fernsehen - (c) SR Gefüllte Tomaten mit Gemüsereis

Cliff Hämmerle zeigt in dieser Folge von "Mit Herz am Herd", wie viele unterschiedliche Tomatensorten es gibt. Die füllt der Sternekoch mit einem leckeren Gemüsereis und gibt Ihnen Tipps zum Nachkochen.

Foto: Sonja Marx

Video | 10.10.2021 | Länge: 00:14:47 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (10.10.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Luksic als FDP-Landesvorsitzender wiedergewählt, Zahlreiche Missstände bei Lkw-Fahrern, FCS TT steht im Pokal-Viertelfinale, Royals unterliegen Wasserburg, Urban Cross in Saarbrücken, Vorbereitungen bei Cirque Bouffon.

Foto: Royals gegen Wasserburg

Video | 10.10.2021 | Länge: 00:05:27 | SR Fernsehen - (c) SR Royals unterliegen Wasserburg

Die Saarlouis Royals haben 1. Frauen-Basketball-Bundesliga 71:83 gegen den TSV Wasserburg verloren. Zur Halbzeit führten die Saarländerinnen noch verdient, danach gelang ihnen jedoch nur noch wenig und Wasserburg zog davon.

Foto: Carmen Bachmann

Video | 10.10.2021 | Länge: 00:29:38 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena am Sonntag (10.10.2021)

In der sportarena am Sonntag sprachen wir über die Schiedsrichter-Problematik im Land und berichteten vom Klassiker in der Basketball-Bundesliga: Saarlouis Royals gegen Wasserburg. Außerdem traf der 1. FC Saarbrücken Tischtennis im Pokal auf Ochsenhausen.

Foto: Bauernhof

Video | 13.02.1964 | Länge: 00:08:12 | SR Fernsehen - (c) SR Bauernhof "La Motte"

Die Wasserburg "La motte" in Lebach wurde erstmals 1323 erwähnt. Sie diente als Stammsitz der Freiherren von Hagen zur Motten bevor sie schließlich im 19. Jahrhundert in bürgerlichen Besitz überging.

Foto: Homburg-Jägersburg

Video | 30.03.1962 | Länge: 00:02:43 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Ortsbild Homburg-Jägersbu...

Zu einem der beliebtesten Ausflugsorte des Saarlandes gehört Jägersburg. In seiner Mitte liegt das bekannte Wasserschloss, die Gustavsburg, benannt nach Herzog Gustav Samuel Leopold von Zweibrücken.