Schlagwort: Wasserstoff

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (07.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Koalitionsverhandlungen im Saarland laufen, Saarländische Wasserstoff-Strategie wird heute vorgestellt, E-Scooter-Fahrer wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:39:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Tödlicher E-Scooter-Unfall: Angeklagter zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt, Saar-Fraktionen äußern sich zum Stand der Koalitionsverhandlungen, Saarländische Wasserstoff-Strategie wurde vorgestellt.

Foto: Simone Blaß im Sutdio

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (07.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Wasserstoff-Strategie wird heute vorgestellt, Koalitionsverhandlungen im Bundestag laufen weiter, EU-Handelsminister beraten über Reaktion, Kursrutsch an den Börsen wegen Zoll-Streit mit den USA.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 07.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (07.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Wasserstoff-Strategie wird heute vorgestellt, Koalitionsverhandlungen im Saarland laufen, Tödlicher E-Scooter-Unfall erschüttert Region, In Gérardmer findet am Wochenende das Narzissenfest statt.

Ein mit der Aufschrift «Wasserstoff» gekennzeichnete Rohrleitung

Audio | 07.04.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Peter Sauer Die Saarländische Wasserstoff-Strategie

Bis 2032 soll eine möglichst breite und sichere Versorgung mit Wasserstoff möglich sein. Damit das klappt, hat das saarländische Wirtschaftsministerium eine Wasserstoff-Strategie erarbeitet, die heute präsentiert wird.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 10.02.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info 21.45 Uhr (10.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jeder siebte Saarländer kann aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen, Bürgermeister von mehreren großen Automobilstandorten fordern EU-Unterstützung.

Das ehemalige Kohlekraftwerk von GazelEnergie in St. Avold (Archivbild vom 28.09.2022)

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:25 | SR.de - Lisa Huth Frankreich baut mit EU-Hilfe grünen Wassersto...

Insgesamt über 37 Millionen Euro an Fördermitteln der EU fließen in Grand Est in eine Reihe von Wasserstoffprojekten, um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Davon profitiert auch das Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hochrisikospiele an, Saarlouiser Kliniken wollen künftig zusammenarbeiten, Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und Stahl.

Friedrich Merz

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Laszlo Mura Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und St...

CDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an einen schnellen Umbau der Stahlindustrie hin zu Wasserstoff und damit zu grünem Stahl. Dafür erntet er viel Kritik, auch aus dem Saarland. Die saarländische CDU verteidigt ihren Parteichef.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke und der luxemburgische Wirtschaftsminister Lex Delles

Audio | 21.11.2024 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Saarland und Luxemburg intensivieren Zusammen...

Luxemburg und das Saarland wollen in puncto Industrie, Wasserstoff und Digitalisierung künftig enger zusammenarbeiten. Wirtschaftsminister Barke und sein Luxemburger Amtskollege Delles haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.