Schlagwort: Weltkulturerbe

Foto: Corinna Preisbereg im Studio

Video | 12.10.2022 | Länge: 00:05:38 | SR Fernsehen - (c) SR Studiogast Corinna Preisberg über das Freisti...

Im Studio ist Corinna Preisberg vom Netzwerk Freie Szene Saar zu Gast. Sie spricht über das Freistil-Festival und wie die freie Szene dadurch die Stadt Völklingen auch abseits des industriellen Erbes beleben möchte.

Tango Argentino. Beine von Tangotänzern im Hafenviertel La Boca - Buenos Aires

Audio | 16.09.2022 | Länge: 00:24:25 | SR 2 - Anne-Rose Heck Blicken, nicken, tanzen - Kommunikation im Ta...

Seit 2009 gehört der Tango Argentino zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Der Tanz fasziniert auf vielfältige Weise: durch die besondere Musik, das körperliche Miteinander beim Tanz und den speziellen Dialog der Partner. Der fängt nicht etwa mit d...

Foto: Bäcker mit Brezeln

Video | 05.09.2022 | Länge: 00:04:37 | SR Fernsehen - (c) SR Strittig: Wer hat die Brezel erfunden?

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Bäckerinnung seines Heimatlandes Baden-Württemberg wollen die Brezel zum immateriellen Weltkulturerbe erklären lassen. Begründung: Sie sei dort erfunden worden. Doch stimmt das überhaupt? Die Bayern reklam...

Foto: Verena Sierra

Video | 17.08.2022 | Länge: 00:28:12 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (17.08.2022)

Diesmal berichtet Wir im Saarland - Kultur extra unter anderem über die Ausstellung Welt der Musikvideos in der Völklinger Hütte, das ungeliebte Erbe in der Kirche von Vasperviller,den persischen Musiker Arash Talebi und die morbide Schönheit verlassener...

Foto: Musikvideo-Ausstellung in der Völklinger Hütte

Video | 17.08.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Die Welt der Musikvideos

Mit dem Clip "Video Killed the Radio Star", einem One-Hit-Wonder der Buggles, startete der US-amerikanische Musiksender MTV am 1. August 1981 sein Programm - und damit begann auch der Siegeszug der Musikvideos. Nach einer Hochphase in den 90er-Jahren hält...

Tallinn

Video | 07.08.2022 | Länge: 00:44:40 | SR Fernsehen - (c) SR Schätze für die Ewigkeit - Tallinn

Die estnische Hauptstadt Tallinn gehört seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die UNESCO Kommission ehrte Tallinn als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“. Im 12.Jahrhundert ents...

Luftaufnahme: Aachener Dom

Video | 31.07.2022 | Länge: 00:43:36 | SR Fernsehen - (c) SR Schätze für die Ewigkeit - Aachener Dom

Er ist der Symbolbau einer neuen Epoche: der Aachener Dom. Im Jahr 798 als Kapelle der Kaiserpfalz geweiht, wollte Karl der Große mit diesem Kirchenbau ein Abbild des Himmels schaffen, einen himmlischen Raum auf Erden. Der Aachener Dom überstand mehrere K...

Amphitheater Arles

Video | 24.07.2022 | Länge: 00:44:29 | SR Fernsehen - (c) SR Schätze für die Ewigkeit - Arles

Das südfranzösische Arles erfindet sich gerade neu. Bislang war der malerische Ort am Rande der Camargue vor allem für seine antiken Wahrzeichen wie das berühmte Amphitheater bekannt, die Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind. Mit dem weithin sichtbaren Tu...

Abspielen

Audio | 22.07.2022 | Länge: 00:04:24 | SR 2 - Karsten Neuschwender Kulturelle "Leuchtturmprojekte" im Saarland?

Inwertsetzung kultureller Leuchttürme - so heißt ein Förderprogramm, das das saarländische Wirtschaftsministerium im Februar gestartet hat. 1,2 Millionen Euro sollen an das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, an das Tanz- und Akrobatikfestival "Encore" und ...

Almalfiküste

Video | 17.07.2022 | Länge: 00:43:32 | SR Fernsehen - (c) SR Schätze für die Ewigkeit - Almalfiküste

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfiküste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Nordlichter nach dem Süden. Ende 1997 hat die UNESCO die pittoreske Steilküste zum Weltkulturerbe erklärt – und damit gleich eine ganze Landschaft unter...