Schlagwort: Wie leben

Eine Hand hält fächerartig mehrere Geldscheine. (Foto: dpa)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Karin Mayer ARD Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

Eine Grundeinkommen für jeden, ohne Bedingungen – das könnte unser Leben verändern. Seit einigen Jahren setzen sich Vereine und Stiftungen dafür ein. Auch Vorstände großer Unternehmen gehören zu den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die ...

 Illustration - Eine Frau nimmt aufgrund der Ausbreitung des Coronaviruses aus ihrem Wohnzimmer an einer Telefonkonferenz teil (Foto: dpa/ picture alliance)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:31:16 | SR 2 - Barbara Renno, Dagmar Scholle und Thomas Bimesdörfer Hörstoff: "Von unbehaust bis ungestüm"

Homeoffice, Homeschooling, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Reduzierung sozialer Kontakte: 2020 war ein Jahr der Reflektion über das, was wir haben, was wir wollen, was uns wirklich wichtig ist. Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Was wird, was kann sich ...

Straße in Ludwigsthal (Foto: Ruff)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:02:21 | SR 3 - Yvonne Schleinhege ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Was wäre, wenn...

Wie würde unser Leben aussehen, wenn wir kein eigenes Auto mehr hätten? Würden wir unsere Mobiliät verlieren? Wie würden unsere Städte aussehen? Und welche Folgen hätte das für die Wirtschaft. Yvonne Schleinhege mit einem Gedankenspiel.

Foto: Ein mann am Telefon

Video | 20.11.2020 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR ARD-Themenwoche: Wie wollen wir leben? (20.11...

Wir haben die Saarländer gefragt, ob und wie ihnen die Telefonseelsorge durch schwere Zeiten geholfen hat. Heidrun Mohren-Dörrenbächer, eine der Leiterinnen der ökumenischen Telefonseelsorge, berichtet über die Bedeutung Ihrer Einrichtung, nicht nur in de...

Igel in einem Blätterhaufen (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Renate Wanninger Im Garten entsteht Zukunft: Laub als Schutz u...

In der Wintersaison gibt es im Garten eher weniger zu tun. Die Natur ruht sich aus und sammelt neue Kraft für die kommende Wachstumsperiode. Und dabei kann man die Natur unterstützen, damit der eigene Garten in eine noch farbenprächtigere und ertragreiche...

Ein Baumstumpf mit Pilz (Foto: Pixabay.com)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Renate Wanninger Im Garten entsteht Zukunft: Totholz als Leben...

In der Wintersaison gibt es im Garten eher weniger zu tun. Die Natur ruht sich aus und sammelt neue Kraft für die kommende Wachstumsperiode. Und dabei kann man die Natur unterstützen, damit der eigene Garten in eine noch farbenprächtigere und ertragreiche...

Ein Junge spielt ein Videospiele (Foto: pixabay)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:04:54 | SR 2 - Katrin Aue Der Historiker Nico Nolden über Videospiele

Mit Nintendo, Playstation und co. hat sich die Freiheitsgestaltung von Jugendlichen stark verändert. Aber was hat das für Folgen? Nico Nolden von der Leibniz-Universität Hannover erforscht das Thema "digitales Spielen". Im Rahmen der ARD-Themenwoche "#WIE...

Foto: Pfarrer Tim Jochen Kahlen

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:02:51 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (19.11.2020)

Wie wollen wir in Zukunft leben? Die ARD-Themenwoche diskutiert das mit Fachleuten aus Forschung und Politik, Wirtschaft und vielen weiteren Bereichen der Gesellschaft. Für Pfarrer Tim Jochen Kahlen hängt die Antwort mit einer biblischen Geschichte zusamm...

Daniel Wack auf seinem Biobauernhof (Foto: SR 1/Marie Kribelbauer)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - (c) Marie Kribelbauer #Wie Leben - Biolandwirtschaft als Zukunftsmo...

Artgerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit und Regionalität sollten die Maßstäbe für die Landwirtschaft der Zukunft sein, meint Daniel Wack und hat auf seinem Biobauernhof schon einiges davon umgesetzt. So hat er zum Beispiel einen Erlebnisbauernhof daraus g...

Foto: Tote Nadelbäume

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:44:03 | SR Fernsehen - (c) SR Borkenkäfer, Klimawandel und Corona – Wie geh...

Die Corona-Krise und ihre Folgen haben das Bewusstsein für die Bedeutung einer intakten Natur noch einmal erheblich gesteigert. Vielen ist aufs Neue deutlich geworden, wie fragil und verletzlich unser gesamtes Lebensmodell ist. Ohne die Versöhnung von Öko...