Schlagwort: Windr

Windradfluegel wird aufgeladen

Audio | 07.11.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - René Hengken Die Windradflügel für Losheim machen sich auf...

Vor rund drei Jahren brannte in Losheim ein Windrad ab. Nun wird an gleicher Stelle ein neues aufgebaut. Am 7. November wurde der erste Flügel für den Schwertransport aufgeladen. Stolze 75 Meter ist er lang. Am 8. November geht es dann los zum Windpark.

Abspielen

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:10:07 | SR 3 - (c) SR Rundschau 04.11.25

Bundesregierung will Afghanen mit Geldzusagen abfinden - TÜV-Prüfer vom Saarbrücker Landgericht wegen Betrugs verurteilt - Sperrungen und Behinderungen durch Aufbau eines neues Windrads in Losheim

Der Losheimer Windpark

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Losheimer Windpark bekommt neues, hochmoderne...

Ein lauter Knall und ein Windrad, das lichterloh in Flammen steht. So passiert vor drei Jahren auf der Wahlener Platte. Nun soll an der Stelle ein neues Windrad errichtet werden. SR-Reporter Christoph Borgans hat sich das Ganze vor Ort mal angesehen.

Windkraftanlagen

Audio | 26.09.2025 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Lea Kiehlneker Widerstand gegen Windkraftflächen am Jägersbu...

Am Jägersburger Weiher in Homburg, einem beliebten Naherholungsgebiet, könnten Windkraftanlagen gebaut werden. Die Stadt hat nämlich neue Gebiete für Windenergie ausgewiesen – auch in der Nähe des Weihers. Das stößt auch auf Widerstand.

Windräder in der Landschaft

Audio | 19.09.2025 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Lea Kiehlneker Homburg reserviert neun Flächen für Windkraft

Der Stadtrat in Homburg hat zusätzliche Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen. Diese befinden sich unter anderem im Leimenkaut in Jägersburg und im Gutenbrunner Tal in Wörschweiler. Hintergrund ist die Vorgabe des Landes.

Windrad auf einem Feld bei bewöktem Himmel

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) SR Windräder blinken nicht mehr durchgängig

Wer Windräder im Dunkeln beobachtet, der sieht normalerweise die Warnlichter durchgängig blinken. Ein neues Gesetz regelt nun, dass die Lichter nur noch leuchten, wenn Flugverkehr in der Nähe ist. Das soll beim Kampf gegen die Luftverschmutzung helfen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Hannover Messe gestartet - auch saarländische Aussteller dabei, So stehen die Saar-Fraktionen zum 12-Punkte-Plan der FDP, Ab jetzt mehr Flächen für Windkraft im Saarland,

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 10.11.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Was das Gesetzespaket zum Ausbau der Windenergie beinhaltet, CO2-Emmissionen des Kohlekraftwerks in Bexbach deutlich gestiegen, Saarländischer Einzelhandel will auch im Weihnachtsgeschäft streiken.

Windkraftanlagen stehen nahe einem Dorf auf einer Anhöhe

Audio | 08.11.2023 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Janek Böffel Kommentar zum Windpaket im Saarland

Die Landesregierung will den Windenergie-Ausbau im Saarland vorantreiben. Geplant ist unter anderem ein Gesetz, nach dem Kommunen Gelder für den Bau von Windrädern bekommen sollen. Janek Böffel kommentiert.

Foto: Hans und Rehlinger im TV-Duell

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Hans und Rehlinger zum Klimaschutz

"Ich setze auf Wind und auf Sonne", sagte Rehlinger zur Energiefrage. Wer das nicht tue, dem blieben nur Kohle und Atom. "Aufgrund der Kleinheit des Landes, und weil ein großer Teil des Landes mit Wald bewachsen ist, wird es mit uns keine neuen Windräder ...