Schlagwort: Wir im Saarland - Kultur

Foto: Ben Seyfert im Interview mit Marcel Lütz-Binder

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:04:06 | SR Fernsehen - (c) SR Urenkel von Max Ophüls im Interview

Benjamin Seyfert war schon erwachsen, als er vor vier Jahren zum ersten Mal Saarbrücken besuchte und das Festival, das nach seinem Urgroßvater benannt ist. In diesem Jahr ist er wieder dabei und spricht mit uns über seinen Urgroßvater Max Ophüls.

Foto: Szene aus der Serie Mitbewohner*in gesucht

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Webserie von Jörn Michaely

„Mitbewohner*in gesucht“ heißt eine neue Webserie des saarländischen Filmemachers Jörn Michaely. Sie spielt in Saarbrücken und zeigt auf humorvolle Weise die Suche einer Wohngemeinschaft nach einer neuen Mitbewohnerin oder einem neuen Mitbewohner.

Foto: Das Film-Team des Films Enter Mycell

Video | 25.01.2023 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Zum ersten Mal dabei

Wir begleiten Regisseur Daniel Limmer und sein Team bei der deutschen Erstaufführung ihres Films „Enter Mycel“ auf dem 44. Filmfestival Max-Ophüls-Preis. Sie haben mit praktisch keinem Budget gedreht und trotzdem einen fantastischen Spielfilm geschaffen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (18.01.2023)

Wir stellen die neuen künstlerischen Leiterinnen beim Filmfestival Max Ophüls Preis vor, schauen in die Wettbewerbsprogramme und sprechen mit Festivalchefin Svenja Böttger. Am Staatstheater läuft Woody Allens Film „Broadway Danny Rose“ als Bühnenversion.

Foto: Logo Kulturtipps

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:00:37 | SR Fernsehen - (c) SR Kulturtipps (18.01.2023)

Die Kulturtipps der Woche vom 18. Januar.

Foto: Filmausschnitt Film MOP

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:02:54 | SR Fernsehen - (c) SR Große Geschichten auf kleinem Raum

Mittellange und Kurzfilme sind für Nachwuchsfilmemacher ein beliebtes Format um sich auszuprobieren. Zum Filmfestival Max Ophüls Preis gehören sie deshalb zum festen Repertoire. Gesellschaftlich relevante Themen finden oft ihren Niederschlag.

Foto: Theresa Winkler und Carolin Weidner

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Wer sind die neuen starken Frauen beim MOP?

Das Nachwuchsfilmfestival Max Ophüls Preis hat zwei neue Gesichter: Carolin Weidner und Theresa Winkler übernehmen die Gesamtleitung für das Programm der 44. Festivalausgabe. Wir im Saarland – Kultur stellt die beiden Neuen vor.

Abspielen

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:02:55 | SR Fernsehen - (c) SR Festivalchefin Svenja Böttger zu Gast

Das Filmfestival Max Ophüls Preis geht in die 44. Ausgabe. Festivalleiterin Svenja Böttger gibt im Interview einen Ausblick auf eine Ophüls-Woche, die wieder ganz normal in den Kinos stattfinden soll.

Foto: Plakat Max Ophüls Preis 2023

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:02:55 | SR Fernsehen - (c) SR Sehenswerte Filme im Hauptwettbewerb

Klima, Migration, Diversität - was bewegt die jungen Filmemacher im Spielfilmwettbewerb? Jedes Jahr aufs Neue setzen die Nachwuchsfilmer Themenschwerpunkte – bewusst oder unbewusst. Wir geben Empfehlungen für die Festivalwoche.

Foto: Ausschnitt Theaterstück Danny Rose

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Broadway Danny Rose am Saarländischen Staatst...

Der Erfolg ist nicht unbedingt auf der Seite von Danny Rose, einem glücklosen Broadway-Agenten. Der wirkliche Durchbruch will ihm nicht gelingen. Das Saarländische Staatstheater bringt den oscarnominierten Woody-Allen-Film auf die Bühne.