Schlagwort: Wir im Saarland

Foto: Theatergruppe beim Proben

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Marzipanpiraten auf der Laienbühne Dillingen

Die Laienbühne Dillingen erweckt zum Advent die Marzipanpiraten zum Leben. Und vor den Vorstellungen gibt’s für die Truppe jede Menge zu tun.

Foto: Abis Streetfood-Gerichte

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:05:30 | SR Fernsehen - (c) SR Streetfood-Gerichte von vegetarisch bis halal

In Kanada hat Abi sich seine Ideen geholt und viel probiert. Seine Streetfood-Gerichte sind mexikanisch angehaucht und es gibt die ganze Palette, von vegetarisch bis halal.

Foto: Zahnarzt Michael Schäfer spielt auf einer Mandoline

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:05:09 | SR Fernsehen - (c) SR Zahnarzt aus Saarbrücken spielt und sammelt ...

Michael Schäfer aus Saarbrücken ist eigentlich Zahnarzt. Doch seine Leidenschaft gehört der Musik, vor allem Saiteninstrumenten. Die spielt und sammelt er mit großer Leidenschaft.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:29:46 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (08.12.2023)

Diesmal: Die musikalische Seite eines Zahnarztes, kanadische Streetfood-Gerichte, Marzipanpiraten auf der Laienbühne Dillingen und Tannenschilling und Tannenfriemel sind wieder unterwegs. Außerdem feiern wir mit Heino seinen 85. Geburtstag.

Foto: Frühstück im Mittelalterferienhaus

Video | 08.12.2023 | Länge: 00:29:24 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien im Mittelalter Teil 1

"Wir im Saarland - Die Reportage" begibt sich diesmal auf Zeitreise. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie ins Mittelalter. Sie verbringen ihren Urlaub in einem Geschichtspark, nicht als Besucher, sondern als eine Art Darsteller.

Foto: Kinder in der Nachmittagsbetreuung.

Video | 07.12.2023 | Länge: 00:05:40 | SR Fernsehen - (c) SR Wenig Geld – steigende Kinderarmut im Saarl...

Die Armut im Saarland ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen. Die größten Leidtragenden sind dabei die Kinder.

Foto: Zahnarzt bei der Zahnbehandlung

Video | 07.12.2023 | Länge: 00:05:46 | SR Fernsehen - (c) SR Kaum Nachwuchs – Steuert das Saarland auf ein...

Das Saarland bekommt Probleme bei seiner zahnmedizinischen Versorgung: Immer mehr Praxen schließen ohne Nachfolger, die Homburger Uni bildet zu wenig Nachwuchs aus und der will sich nicht mehr selbstständig machen. Wie konnte es dazu kommen?

Foto: Claudia Rebmann (l.) und Jochen Erdmenger (l.) im Studio

Video | 07.12.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zum Thema Kinderarmut

Gast im Studio ist Claudia Rebmann von der Diakonie Saar.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 07.12.2023 | Länge: 00:29:41 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (07.12.2003)

Gestiegene Energiekosten und Mieten belasten mittlerweile viele Familien, im Saarland gibt es zu wenig Zahnmediziner und.Jakob Kolleck, der neue Zoodirektor gibt uns Einblick in den tierischen Alltag. Das sind die Themen der Sendung.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 06.12.2023 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (06.12.2023)

Die Themen: Die Absage des Candice-Breitz-Ausstellung im Saarlandmuseum, ein Album mit bislang unveröffentlichten Kompositionen von Susan Weinert, weihnachtliche Blasmusik bei „Lametta fürs Ohr“ und „Anatevka“ am Saarländischen Staatstheater.