Schlagwort: Wir im Saarland

Foto: Zwei Ritter kämpfen auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:04:45 | SR Fernsehen - (c) SR Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé

In Ribeauvillé findet jedes Jahr einer der meistbesuchten Weihnachtsmärkte im Elsass statt. Das Besondere: es ist der einzige Mittelalterweihnachtsmarkt in der Region. Alle Stände werden von Vereinen betrieben.

Foto: Jochen Erdmenger im Interview mit den SR-Volontären Lea Kiehlneker und Daniel Schlemper

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:04:36 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zum Weihnachtsmarkt-Duell

Die SR-Volontäre Lea Kiehlneker und Daniel Schlemper haben jeweils einen Abend auf dem Straßburger und dem Metzer Weihnachtsmarkt verbracht und berichten, welchen sie besser finden.

Foto: Die SR-Volontäre Lea Kiehlneker und Daniel Schlemper auf dem Weihnachtsmarkt

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:06:04 | SR Fernsehen - (c) SR Weihnachtsmarkt-Duell: Straßburg oder Metz?

Straßburg hat den ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs. Und bisher war im Grunde Konsens, dass es auch der sehenswerteste ist. Aber in den letzten Jahren hat Metz kräftig aufgeholt und investiert.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 04.12.2023 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (04.12.2023)

Wir testen die Weihnachtsmärkte in Straßburg und Metz. Wir besuchen einen Mittelalter-Weihnachtmarkt im Elsass und erfahren, was ein alter Mann mit seinem Arboretum bewirken will. Bei den „Ferien beim Nachbarn“ geht es tief in die Naturwelt der Ardennen.

Foto: Eine Helferin bepackt den LKW mit Weihnachtspäckchen

Video | 01.12.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Weihnachtspäckchen-Konvoi

Schon seit über 20 Jahren laden die Frauen und Männer der Charity-Clubs Ladies’ Circle und Roundtable vor Weihnachten einen LKW randvoll mit Geschenken und machen sich auf den Weg nach Osteuropa.

Foto: Weihnachtsdeko der Familie Spanier

Video | 01.12.2023 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Weihnachten mit Geschmack

Der Advent beginnt und Familie Spanier aus Otzenhausen hat jede Menge zu tun. Dekorieren und Plätzchenbacken steht auf dem Programm.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | 01.12.2023 | Länge: 00:29:29 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (01.12.2023)

In dieser Woche zeigt Familie Spanier wie man stimmungsvolle Weihnachts-Deko bastelt, begleiten wir einen Charity-LKW mit Weihnachtspäckchen nach Osteuropa und stellen zwei Fotografen vor, deren Thema die Nachtfotografie ist.

Foto: Wolfs-Expertin Tatjana Schneider im Interview mit Marcel Lütz-binder

Video | 30.11.2023 | Länge: 00:05:25 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Tatjana Schneider Wolfspark Merzig

Im Saarland ist der erste Wolf gesichtet worden - was bedeutet das jetzt für die Wälder in der Region. Wie können Schäfer sich vor Wölfen schützen? Darüber spricht Wolfs-Expertin Tatjana Schneider im Interview mit SR-Moderator Marcel Lütz-Binder.

Foto: Ein Wolf im Wald

Video | 30.11.2023 | Länge: 00:05:49 | SR Fernsehen - (c) SR Leben mit einem Raubtier – Der Wolf ist zurüc...

Im September diesen Jahres wurde der erste Wolf seit über 100 Jahren im Saarland gesichtet. Naturschützer freuen sich über die Rückkehr des heimischen Raubtiers in der Hoffnung, dass das Ökosystem wieder ins Gleichgewicht zurückfindet.

Foto: Jacke von Rote Kreuz Mitarbeiter

Video | 30.11.2023 | Länge: 00:05:16 | SR Fernsehen - (c) SR Gemeinsam handeln – Leitfaden für den Kathast...

Hochwässer, Waldbrände, Attentate, Giftgasanschläge. Wie muss Hilfe im Katastrophenfall aussehen? Es sind Szenarien auf die man vorbereitet sein muss. Erstmalig in Deutschland wur-de nun ein Leitfaden für die Rettungskräfte im Katastrophenfall erstellt.