Schlagwort: Wissen

Foto: Jutta Allmendinger

Video | 27.01.2021 | Länge: 00:06:11 | SR Fernsehen - (c) SR Jutta Allmendinger über Geschlechtergerechtig...

Prof. Jutta Allmendinger ist die national und international hoch angesehene Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin. Man kann sagen, dass das Lebenswerk der 64jährigen, die in Harvard promovierte darin besteht, die Grundlagen f...

Taschenrechner und Kugelschreiber liegen auf einem offenen Aktenordnern (Foto: pixabay/jackmac34)

Audio | 27.01.2021 | Länge: 00:06:23 | SR 3 - Karin Mayer Gut zu wissen: Finanz-Check in Corona-Zeiten

Was tun, wenn man abends nicht raus kann? Viele machen zuhause klar Schiff. Zeit über einen Finanz-Check nachzudenken und auf die Geldanlage zu schauen.

Foto: Professor Stefan Panzer

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:03:19 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Professor Stefan Panzer, Sportw...

Zu Gast im Studio ist Professor Stefan Panzer, Sportwissenschaftler an der Universität des Saarlandes. Er gibt Tipps, wie man sich auch Zuhause gut fit halten kann.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.01.2021)

Die neue Rechtsverordnung der Landesregierung, Die erste Impfliste ist voll, Das Rote Kreuz als Impftaxi, Medienecho nach Ende des Filmfestival Max Ophüls Preis, Sonja Marx über die Online-Ausgabe des Filmfestivals, Verwirrung über die neuen Grenzregelung...

Ein nächtlicher Sternenhimmel mit Sternschnuppen (Foto: Pixabay/O12)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Heino Falcke "Jetzt kann man zum ersten Mal so einem Biest...

Am 10. April 2019 präsentierte der Kölner Astrophysiker Heino Falcke erstmals die Fotografie eines Schwarzen Lochs - eine Weltsensation. In "Fragen an den Autor" am 24. Januar erzählt er von den Wundern des Universums und was sie für uns Menschen bedeuten...

Ein Idealbild: Mutter und Tochter bei Schularbeiten (Foto: Pixabay/feelgoodjunkie)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:05:52 | SR 2 - Roland Kunz So motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen daheim

Viele Eltern fühlen sich in der aufgezwungenen Rolle der Ersatz-Lehrkräfte nicht wohl: Vor allem auf die Frage, wie sie ihre Kinder auch zuhause fürs regelmäßige Lernen begeistern können, haben sie keine Antworten. Die Familientherapeutin und Erziehungswi...

Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:06:00 | SR 2 - Yvonne Schleinhege Prof. Stefan Marschall: Laschet vor "Herkules...

Für den Politologen Prof. Stefan Marschall steht der neue CDU-Parteichef Armin Laschet vor der "Herkulesaufgabe", gleichzeitig moderieren, zusammenführen, in der Mitte zu bleiben und Profil gewinnen zu müssen. Außerdem komme ein "gewisses Battle" um die K...

PRIMEURS 2020: Prof. Patricia Oster-Stierle, Jury (Foto: Lena Meerkötter)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Sally-Charell Delin PRIMEURS 2020: "Es war ein toller Jahrgang"

Die 14. Ausgabe des Festival Primeurs für frankophone Gegenwartsdramatik war für die Macher wie fürs Publikum eine besondere Herausforderung - und vielleicht auch für die Fach-Jury, die aus diesem Jahrgang das preiswürdigste Stück und die gelungenste Über...

PRIMEURS 2020: Szene aus Phantomschmerz (

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:03:28 | SR 2 - Judith Rubatscher PRIMEURS 2020: Das Festival als Universitätss...

Valerie Deshoulieres, die Leiterin des Institut Français in Saarbrücken und Romanistik-Professorin, hält seit zehn Jahren regelmäßig ein Seminar zum Festival PRIMEURS an der Universität des Saarlandes ab. Auch dieses Jahr gab's das wieder - allerdings Cor...

Online-Enzyklopädie Wikipedia (Foto: Pixabay/geralt)

Audio | 15.01.2021 | Länge: 00:01:19 | SR 1 - (c) Frank Falkenauer Wikipedia-Fundstücke

Vor 20 Jahren, am 15. Januar 2001, ging Wikipedia online. Heute umfasst die Enzyklopädie nach eigenen Angaben 55 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen. Und auch manches Kuriose lässt sich darunter finden.