Video | 10.08.2025 | Länge: 01:35:00 | SR Fernsehen - (c) SR Trübe Wolken
Paul lebt mit seiner Familie in der unscheinbaren Wohnsiedlung eines grauen Provinzstädtchens, irgendwo in Deutschland. Dort regiert Tristesse, gäbe es da nicht einen anonymen Steinewerfer, der nachts sein Unwesen treibt und Autounfälle verursacht.
Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt eröffnet in Kürze die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“. Welche Einblicke es dort rund um Kumulus-, Schäfchen- und Cirruswolken zu entdecken gibt, erklärt Kuratorin Daniela Matenaar.
Lützerath steht für den Braunkohleabbau und den Protest dagegen. Im Januar 2023 wurde das Protest-Camp geräumt, womit der Kampf der Aktivisten endete. Lukas Reiter dokumentierte den Protest von innen für seinen Film „Wolken über Lützerath“.
Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Krankenhausgesellschaft feiert 75 Jahre, Rocco del Schlacko kündigt Aus an, Fische von Wassertemperaturen gefährdet.
Burkhard Spinnen und sein Schulfreund Rainer Zimmermann alias Charles Wolkenstein haben mit „Erdrutsch“ einen hochaktuellen Klima- und Gesellschaftsroman geschrieben. Katrin Hillgruber hat das Buch gelesen.
"Erdrutsch" von Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein, Jacinta Nandi, "Single Mum Supper Club", Tomas Espedal, "Lust. Früchte einer Arbeit. Lesenfrüchte", aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel und der Hörbuchtipp
Wolkenverhangene Berge, das riesige Überflutungsgebiet des Flusses Sap am Ende der Regenzeit, die feinen Sandstrände am Golf von Thailand - allein die Natur macht eine Reise durch Kambodscha zum Erlebnis.
Als Crew navigiert Ihr das Wolkenschiff und lasst die Regentropfen in die richtigen Blumenbeete fallen. Doch ein Sturm zieht auf und an Bord sammelt sich Hagel, der den Blumen schadet...
Der 17-jährige Paul interessiert sich für seltsame Dinge: für Schleichpfade und verlassene Gebäude, geflüsterte Gespräche und liegengelassene Taschen. Carl Rolshoven im Gespräch mit den Machern von TRÜBE WOLKEN aus dem Wettbewerb Spielfilm.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.