Schlagwort: Zebras

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 22.09.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (22.09.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorwürfe wegen unbesetzter Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland kritisiert Israels militärisches Vorgehen in Nahost, 80-jähriges Bestehen der Vereinten Nationen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.09.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.09.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Deutsch-israelische Gesellschaft im Saarland befürwortet Zwei-Staaten-Lösung, CDU kritisiert Zahl der unbesetzten Funktionsstellen an saarländischen Schulen, Landesfachstelle Glücksspielsucht warnt vor Lootboxen.

Die ungeklärten Fragen des Alltags

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - (c) SR 1 Die ungeklärten Fragen des Alltags: Welche Fa...

Es ergeben sich manchmal Fragen im Alltag, auf die man eine Antwort sucht. Eine davon lautet: Sind Zebras schwarz mit weißen Streifen oder weiß mit schwarzen Streifen. Wir haben für euch nachgefragt.

Buchcover: „Zebras im Schnee“ von Florian Wacker

Audio | 05.05.2024 | Länge: 00:03:55 | SR kultur - Florian Wacker Buchtipp: Florian Wacker: "Zebras im Schnee"

Der Roman spielt im Frankfurt der 1920er Jahre, die dort ebenso "golden" waren, wie in Berlin. Im Mittelpunkt steht das städtebauliche Programm der "Neuen Sachlichkeit".

Foto: Kinder am Zebrastreifen

Video | 12.02.1965 | Länge: 00:02:30 | SR Fernsehen - (c) SR Gefahr am Zebrastreifen

Eine verwirrende Verkehrsführung und abgewaschene, nicht mehr sichtbare Zebrastreifen stellen sowohl für Autofahrer als auch Fußgänger eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.

Foto: Eine Dame geht über einen Zebrastreifen (Ärger mit dem Zebrastreifen)

Video | 11.07.1964 | Länge: 00:12:09 | SR Fernsehen - (c) SR Ärger mit dem Zebrastreifen

Ein neues Gesetz vom 1. Juni 1964 räumt Fußgängern den Vorrang vor Fahrzeugen auf dem Zebrastreifen ein, um ein gefahrloses Überqueren zu sichern. Welche Auswirkungen hat die „Lex Zebra“ im Saarland?