Schlagwort: bundesweit

Logo des Kurzfilmtags 2024

Audio | 21.12.2024 | Länge: 00:03:51 | SR kultur - Chris Ignatzi / Jana Cernik Der Kurzfilmtag im Saarland

Am kürzesten Tag des Jahres werden in ganz Deutschland Kurzfilme gezeigt. Das Ziel: Menschen für das Genre begeistern und auf die Kurzfilmszene aufmerksam machen. Ein Gespräch mit der Co-Geschäftsführerin der AG Kurzfilm, Jana Cernik.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 12.09.2024 | Länge: 00:36:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Stand der Dinge bei der Umstellung auf grünen Stahl, Bilanz des bundesweiten Warntages – offenbar Ausfälle bei einigen Sirenen, Ausstellung lässt Alltag der Gladiatoren wieder auferstehen.

Eine Sirene auf einem Hausdach

Audio | 12.09.2024 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Bundesweiter Warntag mit Sirenen und Warnmeld...

Heute haben die Behörden beim Warntag bundesweit die Alarmsysteme. Dann wird auch im Saarland gegen 11.00 Uhr eine Probewarnung über Sirenen, Smartphones, Radios und TV-Sender abgesetzt. Wie gut es funktioniert hat: SR-Reporter Volker Roth zieht Bilanz.

Elektronische Sirene, Warnsystem auf dem Dach

Audio | 12.09.2024 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Volker Roth Das passiert beim bundesweiten Warntag im Rad...

Zum vierten Mal startet der bundesweite Warntag. Um 11 Uhr starten die Sirenen, Handys werden klingeln - dann gilt es das Radio einzuschalten. Was dann passiert, erklärt der Leiter des SR-Rechercheteams, Volker Roth.

Fotomontage: Symbolbild. Sirenenalarm am Warntag auf dem Smartphone

Audio | 12.09.2024 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Felix Schneider Bundesweiter Warntag

Es ist wieder so weit: Der bundesweite Warntag beginnt. Ganz wichtig dabei: Das Handy braucht genaue Einstellungen, um das Warnsignal zu empfangen. Und das kann im Notfall Leben retten.

Foto: Grundschulklasse

Video | 30.08.2024 | Länge: 00:01:03 | SR Fernsehen - (c) SR Saarland landet im Bildungsmonitor auf dem 6....

Im aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft konnte sich das Saarland verbessern. Es landete im Ranking auf Platz sechs. Die Vergleichsstudie untersucht jährlich anhand von knapp 100 Indikatoren bundesweit die Bildungssysteme.

Eine Erzieherin in einer Kita

Audio | 21.08.2024 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Lea Kiehlneker GEW fordert mehr Kita-Personal vom Land

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Saarland fordert mehr qualifiziertes Personal für Kitas. Denn laut einer Bertelsmann-Studie fallen in keinem anderen Bundesland soviele Beschäftigte wegen psychischer Krankheiten aus.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.05.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie das Saarland den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen will, Beschäftigte im saarländischen Baugewerbe streiken,Sprengung des Kraftwerks in Ensdorf final terminiert

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.04.2024 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Verfassungsgerichtshof beschäftigte sich mit Beschwerde von HWK-Präsident, Saar-Forscher erhalten Forschungspreis für Alternativen zu Tierversuchen, So weit sind die Bauarbeiten an der Grumbachtalbrücke.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.04.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue Galeria Kaufhof Investor möchte einen Großteil der Filialen behalten,Öko-Landbau im Saarland stagniert, Fördergelder für Sanierung von denkmalgeschützen Gebäuden im Saarland oft zu niedrig