Schlagwort: historisch

Simon Matzerath mit Plakat zum Ideenwettbewerb „Das Museum sichtbar machen“

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 2 - Roswitha Böhm Historisches Museum startet Ideenwettbewerb

Wie lockt man Menschen, vielleicht auch gerade junge Leute, ins Museum? Diese Frage hat sich das Historische Museum Saar gestellt und deswegen einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.02.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bosch-Betriebsräte setzen Zeichen gegen Stellenabbau; Großer Bedarf an Winterhilfen im Saarland; Bildungsausschuss debattiert im Landtag zu G9.

Comic von Etienne Davodeau: Das Recht der Erde

Audio | 28.02.2023 | Länge: 00:45:52 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Februar

Die Themen der Sendung: Der Comic "Das Recht der Erde", u.a. über das Atommüllendlager in Bure, der Azubi-Austausch von ProTandem mit neuem Leitungsteam, die Kooperationen der DRP in der Großregion und die Klärung der Frage, warum Forbach lebenswert ist.

Historisches Museum Saar

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - (c) SR 3 Barbara Grech Das Sammlungskonzept des Historischen Museums...

Was wird in einem Museum gesammelt und was nicht? Das Historische Museum Saar hat nun Leitlinien entworfen, welche Objekte in die Sammlung dürfen. Denn, viele Menschen bieten dem Museum immer wieder alte, persönliche Funde an. Barbara Grech berichtet.

Jessica Siebeneich

Audio | 21.02.2023 | Länge: 00:03:37 | SR 2 - Barbara Grech Corona-Impfkabine ist Sammlungsobjekt im Hist...

Die Ausstellungen des Historischen Museums Saar zeigen Objekte, die den Alltag vergangener, aber auch zukünftiger Epochen abbilden. Ganz nach dem Motto: Jetzt schon sammeln, was irgendwann einmal Geschichte erzählen könnte.

Eine Sängerin auf dem Tanzabend im Kuppelsaal des Historischen Rathauses Wemmetsweiler

Audio | 06.02.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Sebastian Müller Die Goldenen Zwanziger auf dem Tanzabend mit ...

Die Goldenen Zwanziger - im Kuppelsaal des Historischen Rathauses Wemmetsweiler wurden wieder lebendig - mit einem exklusiven Tanzabend. Das Revue Orchester 1920 spielte Musik und zog die Gäste auf die Tanzfläche.

Die Historikerin Hélène Miard-Delacroix

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:46:12 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Januar

Themen dieser Sendung sind: Die Einzigartigkeiten der deutsch-französischen Beziehungen, die Förderung der Mehrsprachigkeit, die Förderung der Begegnungen über die Grenze hinweg sowie der zweisprachige Bi-Bus, der jetzt elektrisch fährt.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:02:26 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Der Königsfel...

In der Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer gibt es momentan den "Königsfelder Gürtel" zu sehen. Obskure Geschichten ranken sich um diesen goldenen Gürtel in Zopf-Form.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Die Goldene B...

Sie ist die erste Verfassung des deutschen Reiches, stammt aus dem Mittelalter und ist weltberühmt: die Goldene Bulle. Ein Original-Exemplar kann derzeit in der Habsburger-Ausstellung im historischen Museum in Speyer bewundert werden.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Die Gebetsnus...

Die Gebetsnuss von Maria von Burgund, Ehefrau von Maximilian dem I., erzählt die Geschichte der Heiratspolitik der Habsburger. Mit der Ehe mit Maria von Burgund waren die Habsburger dann endgültig in der Kaiser- und Königs-Riege in Europa angekommen.