Schlagwort: interview

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Land fördert Dorfentwicklung weiter, Reiselust versus steigende Urlaubstrends 2023 Preise und Waldsterben in Zeiten steigender Brennholznachfrage.

Foto: Horst Steffen im Studio

Video | 19.03.2023 | Länge: 00:07:45 | SR Fernsehen - (c) SR SVE-Trainer Horst Steffen blickt auf die letz...

Der SVE-Trainer Horst Steffen lässt die letzten Spiele seiner Mannschaft Revue passieren. Darüber hinaus blickt auf die anstehenden Begegnungen der SVE und beantwortet Zuschauer-Fragen.

Foto: Carmen Bachmann im Studio

Video | 19.03.2023 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR sportarena am Sonntag (19.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: 1. SVE und Halle trennen sich 1:1-Remis, Tanzformation „Subsequent“ verzeichnet Erfolge beim Wettbewerb der 2. Bundesliga, Pferdeshow „Cavalluna“ begeistert Zuschauer im Saarland.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und Tagespflegekräfte setzen den Streik in Köln fort

Audio | 18.03.2023 | Länge: 00:15:53 | SR 2 - Jim-Bob Nickschas Interview der Woche mit DGB-Chefin Fahimi

Neue Warnstreiks könnten bald viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahmlegen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im Interview der Woche. 

Frank Dupree

Audio | 18.03.2023 | Länge: 00:15:01 | SR 2 - Gabi Szarvas "Mich interessiert vor allem das Ungehörte"

Frank Dupree gehört zu den Musikern, die sich schwer in eine Schublade stecken lassen. Er dirigiert, spielt Klavier und ist sowohl in der Klassik als auch im Jazz Zuhause. Gabi Szarvas spricht mit Frank Dupree unter anderem über seine Liebe zu Kapustin.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.

Gregor Dotzauer

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:07:53 | SR 2 - (c) SR Tilla Fuchs im Gespräch mit Gregor Dotzauer

Zum Rechtsstreit zwischen Lettre international und Sinn und Form. Ein Gespräch von Tilla Fuchs mit dem Literaturredakteur des Tagesspiegel in Berlin Gregor Dotzauer.

Professor Frank Baur

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Interview: Gerd Heger (c) SR "Gesetz zu weich formuliert"

Das saarländische Klimaschutzgesetz ist umstritten. Im SR- Interview sagt Experte Frank Baur von der HTW, die Klimaziele seien nicht hoch genug angesetzt. Da hinke das Saarland hinterher.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Überschwemmungen in Gräfinthal, Warnstreiks in Kitas und Krankenhäusern und Corona-Arzneimittelverordnung läuft aus – Ist ein Versorgungschaos zu erwarten?

Prof. Dr. Robert Bals Direktor der Inneren Medizin am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen "Long Covid ist eine eigenständige Erkrankung...

Seit Beginn der Pandemie hat sich Prof. Dr. Robert Bals, Lungenfacharzt am Uniklinikum, mit den Folgen von Long Covid beschäftigt. Im Interview erläutert er, ab wann man von Long Covid spricht und wie viele Saarländer betroffen sind.