Schlagwort: kommunale

Ein weißes Hinweisschild an einem Laternenmast mit der Aufschrift

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wie gut funktioniert die Innerkommunale Zusam...

Die Kommunen haben viele Aufgaben, die sie mit Steuergeld und Personal stemmen müssen. Billiger und effektiver soll es deshalb sein, wenn zwei oder mehr Kommunen bei manchen Aufgaben zusammenarbeiten. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Steffani Balle.

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:02:22 | SR 3 - Steffani Balle Wie gut funktioniert die Interkommunale Zusam...

Interkommunalen Zusammenarbeit : Gemeinden tun sich für Dienstleitungen zusammen. Wallerfangen hat beispielsweise das Standesamt an Dillingen abgegeben, Wemmetsweiler das Standesamt für Merchweiler, Eppelborn, Illingen und Schiffweiler übernommen.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 30.07.2025 | Länge: 00:15:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (30.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Plan zur Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall, Laura Dahlmeier bei Bergunglück gestorben, Vorsichtige Entwarnung nach Tsunami-Alarm im Pazifik.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 30.07.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (30.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Plan zur Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall, Aktueller Stand bei ZF,Vergabe von Aufträgen für Neubau des Freibads in Landsweiler-Reden, Studie der Bertelsmann Stiftung zu kommunalen Schulden.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 30.07.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (30.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Plan zur Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall, Aktueller Stand bei ZF,Vergabe von Aufträgen für Neubau des Freibads in Landsweiler-Reden, Studie der Bertelsmann Stiftung zu kommunalen Schulden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 01.04.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Krankenhausgutachten hält Bettenabbau im Saarland für möglich,Geplante Namensänderung für Innovation Campus sorgt für Ärger, Ex-Landespolitiker sagten im Yeboah-U-Ausschuss aus.

Foto: Straßenschild der Richard-Wagner-Straße in Saarbrücken

Video | 21.03.2025 | Länge: 00:00:49 | SR.de - (c) SR Bauarbeiten in der Saarbrücker Richard-Wagner...

Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb ZKE hat die geplanten Arbeiten in der Richard-Wagner-Straße kurzfristig verschoben. Als Grund nannte der ZKE krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Firma.

Foto: aktueller bericht

Video | 03.03.2025 | Länge: 00:00:59 | SR.de - (c) SR Ab Mittwoch Streiks im öffentlichen Dienst im...

Anlässlich der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kommt es in dieser Woche erneut zu bundesweiten Warnstreiks – unter anderem in den kommunalen Krankenhäusern. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Verdi.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wahlabend im Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks, Hoher Krankenstand hat Auswirkungen auf Kita-Betreuung, Homburg plant sein kommunales Wärmekonzept.

Luftaufnahme Homburg

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Kommunale Wärmeplanung: Homburg macht sich au...

Ein großer Teil des CO2-Ausstoßes entsteht durch das Heizen. Das soll sich ändern - auch durch eine kommunale Wärmeplanung. In Homburg gehen Stadt und Stadtwerke gehen diese Planung jetzt gemeinsam an. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Peter Sauer.