Schlagwort: neu

Bild: pixabay.com

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:00:56 | UD - (c) UNSERDING Betschbacheler: Netflix & Chill

Lockdown, es werd frieh dunkel, do is nimmeh viel mit samschdahs ovens uff die Schnerr gehn. De Betschbacheler braucht also e anneri Beschäftigung.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.2 der Gemeinschaftsschule Quierschied (Foto: SR 1/ Franz Johann)

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:02:48 | SR 1 - Franz Johann DOMINO Frage der Woche: Was wünschst Du Dir f...

Am Ende des Jahres ist die Zeit, seine Wünsche für 2021 zu äußern. Ganz viele wollen, dass sich die Corona-Lage entspannt und sie, ihre Familie sowie ihre Freunde gesund bleiben. Einige haben aber auch ganz spezielle Wünsche und Pläne. Wir haben Schüler...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.12.2020 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.12.2020)

Kapazitätsprobleme bei Corona-Isolation von Pflegebedürfigen, Vorbereitung auf Weihnachtsgottesdienste in Coronazeiten, Dechant Benedikt Welter über die Weihnachtsmessen, Ein Film mit Kindern erzählt die Weihnachtsgeschichte, Wie sich die CO2-Abgabe auf d...

Foto: Schild

Video | 22.12.2020 | Länge: 00:02:00 | SR Fernsehen - (c) SR Neunkircher Marienhausklinik verkündet Aufnah...

Das Marienhausklinikum St. Josef in Neunkirchen-Kohlhof nimmt bis zum 29. Dezember keine neuen Patienten zur stationären Behandlung auf. Grund für die Maßnahme sind mehrere Coronafälle bei Personal und Patienten. Zuvor hatte das Kreiskrankenhaus St. Ingbe...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.12.2020 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.12.2020)

Neunkircher Marienhausklinik verkündet Aufnahmestopp, Landesregierung sucht Helfer für Pflegeeinrichtungen, UKS-Professor Sören Becker beantwortet Fragen zur Corona-Impfung, AKK fordert Klarheit von SPD im Drohnen-Streit, Justiz unterstützt Aktion „Brille...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.12.2020 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.12.2020)

Grünes Licht für Impfstoff von Biontech/Pfizer, Virologe Dr. Jürgen Rissland zur Mutation des Coronavirus, Die Zukunft des Krankenhausstandortes Lebach, Gross klagt gegen Stadt Saarbrücken, Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Corona-Zeiten, Was hat die Mehr...

Foto: Gerd Heger

Audio | 18.12.2020 | Länge: 00:02:23 | SR 2 - (c) SR Kommentar zur Kulturförderung in Saarbrücken

Lange und erregte Diskussionen in diesem Jahr, jetzt eine Neuregelung im Stadtrat einfach durchgewunken: Die Stadt Saarbrücken hat die Kulturförderung der Freien Szene neu geordnet. Nicht für jeden verständlich. Eine Einordnung von Gerd Heger.

Symbolbild: Ein italienischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren auf dem Weg nach Rentrisch (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 18.12.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Florian Mayer "Italien und Deutschland verbindet eine enge ...

1955 wurde das Anwerbeabkommen für Gastarbeiter zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet - und bald versuchten die ersten Italiener ihr Glück auch auf dem saarländischen Arbeitsmarkt. Viele blieben bis heute. Ein Hintergrundgespräch mit Andrea Este...

Foto: Das Saarbrücker Rathaus im Jahr 1945

Video | 17.12.2020 | Länge: 00:01:35 | SR.de - (c) SR 1945 - Die Stunde Null im Saarland

Das Jahr 1945 – der 2. Weltkrieg ist vorbei. Saarbrücken und Homburg liegen nach schweren Bombenangriffen in Schutt und Asche. Die Saarländer stehen mitten in den Trümmern vor einem schwierigen Neuanfang.

Foto: Mirko Schmitt in seiner Bäckerei

Video | 17.12.2020 | Länge: 00:04:20 | SR Fernsehen - (c) SR Krisenmodus – Saarländer in Paris

Mirko Schmitt aus Neuforweiler bringt die saarländische Kulinarik nach Paris. In seiner Bäckerei verkauft er klassischen Käsekuchen, den legendären „Katzi“-Kuchen nach einem alten Familienrezept und sogar den Fleischkäs hat er den Parisern mittlerweile sc...