Schlagwort: soziale Netzwerke

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.10.2020 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.10.2020)

Ordnungsämter bekommen Unterstützung bei Corona-Kontrollen, Landkreis Merzig-Wadern ist Risikogebiet, Andrang bei der neuen Teststation Urexweiler, Krankenhäuser bereiten sich auf COVID-Patienten vor, Hass im Netz gegen saarländische Politiker, Höhere Abf...

SR-Reporterin Katrin Aue (Foto Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 13.10.2020 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Katrin Aue Hass gegen Politiker: "Es wird tendenziell sc...

Viele saarländische Poltikerinnen und Politiker erleben Beleidigungen, Hass, Drohungen und sogar Gewalt - vor allem über anonyme Quellen im Internet. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen SR-Umfrage unter rund 1600 Amtsträgern – von der Gemeinderätin b...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.04.2020 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.04.2020)

Landesregierung will Corona-Regeln ändern, Tobias Hans: Krisenkommunikation goes Social Media, SR-Reporterin Diana Kühner-Mert über Politik in sozialen Medien, Kritik an der Pflege in der Marienhausklinik, Tag der Arbeit mit Corona-Beschränkungen, Verspät...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 12.02.2020 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.02.2020)

Bedrohungslage der Kommunalpolitiker im Saarland, Illinger Bürgermeister König über die anonymen Morddrohungen, Stockende Aufklärung der Verdachtsfälle an Uni-Klinik, Landtag beschließt mehr Befugnisse für Polizei, ARD beschließt Finanzausgleich, Forbache...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.01.2020 | Länge: 00:39:13 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2020)

75. Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz, Geschichtslehrerin Tina Schweitzer über den Holocaust im Schulunterricht, Fraktionen sprechen sich für verpflichtende Gedenkstätten-Besuche aus, Geschichtslehrerin Tina Schweitzer zu Pflichtbesuchen in Gedenkstä...

Ein Online-Auftritt der CDU (Foto: dpa / Frank May)

Audio | 25.09.2017 | Länge: 00:05:11 | SR 2 - Holger Büchner Der Wahlabend auf Facebook, Twitter und Co.

Die Bundestagswahl 2017 kann als die Wahl gelten, bei der alle deutschen Parteien das Medium Internet erstmals ernsthaft strategisch genutzt haben. Vor allem die FDP, die Grünen und die AfD setzten auf das Engagement in den einschlägigen sozialen Medien -...

Foto: Astrid Carolus im Sommerinterview

Video | 28.07.2017 | Länge: 00:18:49 | SR.de - (c) SR Sommerinterview: Astrid Carolus – Die Gesells...

Was müssen Kinder über soziale Netzwerke lernen und wie kommt es überhaupt zu Hasskommentaren im Netz? Die Medienpsychologin der Universität Würzburg gibt im SR-Sommerinterview antworten.

Foto: facebook-Logo

Audio | 30.07.2015 | Länge: 00:03:12 | SR 2 - Sabine Wachs SR 2 - Was man nicht sagen darf

Welche Kommentare darf man sich in sozialen Netzwerken erlauben und was gilt als beleidigend oder gar als Volksverhetzung? Nach einer kontroversen Diskussion auf der Facebook-Seite des Saarländischen Rundfunks hat Sabine Wachs nachgefragt, wie man am best...