Schlagwort: wald

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 27.05.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: So will das Saarland Waldbränden vorbeugen, Saarland hat jahrelang Fördermittel für Hochwasserschutz nicht abgerufen, Mehr Kriminalität in Nassweiler trotz Sicherheitspartnerschaft.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 27.05.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (27.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Elversberg verpasste Aufstieg knapp, Viel Lob und Anerkennung für unglücklichen Verlierer SV Elversberg, Waldbrandgefahr im Saarland steigt, Angeklagter im Solingen-Prozess gesteht Messerangriff.

SRinfo SR Info Logo für SR Info Neu HD

Video | 27.05.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (27.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Waldbrandgefahr im Saarland steigt, Land verzichtet auf Bundesmittel für Hochwasserschutz, Bürgermeister von Großrosseln fordert mehr Polizei, Elversberg verpasst Aufstieg knapp.

Ein Auto fährt an einer Hinweistafel

Audio | 27.05.2025 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer So will das Land Waldbränden vorbeugen

Wie kann Waldbränden vorgebeugt werden? Mit dieser Frage hat sich am Dienstag die saarländische Landesregierung befasst. Sie will unter anderem auf mehr Aufklärung setzen.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 27.05.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (27.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Waldbrandgefahr im Saarland steigt, Land verzichtet auf Bundesmittel für Hochwasserschutz, Bürgermeister von Großrosseln fordert mehr Polizei, Elversberg verpasst Aufstieg knapp.

Foto: Waldbrand von oben

Video | 27.05.2025 | Länge: 00:00:58 | SR.de - (c) SR Saarländische Landesregierung klärt über Wald...

Die Waldbrandgefahr steigt auch im Saarland. Der Großteil des Landes liegt beim Gefahrenindex im mittleren Bereich. Mit der Waldbrand-Prävention hat sich am Dienstag die saarländische Landesregierung befasst.

Ein Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes hält nach einer erfolgreichen Entschärfung die Zünder einer Fliegerbombe in Händen, die im Hintergrund liegt

Audio | 21.05.2025 | Länge: 00:00:23 | SR 3 - Lisa Huth, gelesen von Florian Mayer Weltkriegsbombe in Waldwisse wird entschärft

Bei Bauarbeiten ist im französischen Ort Waldwisse eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Sie soll heute unschädlich gemacht werden. Dafür müssen mehrere Straßen gesperrt werden. Im benachbarten Saarland wird es aber keine Evakuierungen geben.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.05.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.05.2025)

Die 3 Top-Themen: Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser im Saarland, Unterwegs mit dem Kinderschutzbund Saarland: Aufklärung über sexualisierte Gewalt, Macht die SV Elversberg auf Schalke den Aufstieg perfekt?

Foto: Symbolbild: Ein Schild mit der Aufschrift „Rauchen verboten“ steht vor einem Wald mit hochstehender Sommersonne

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Umwelt·ministerium warnt vor Bränden in Wald

Der Frühling im Saarland ist bisher sehr trocken. Das ist nicht gut für Wälder. Am Montag (12. Mai) hat ein größeres Wald·stück bei Neunkirchen gebrannt. Auch in Saarbrücken und St. Ingbert gab es in den letzten Wochen Brände.

Foto: Rauch über dem Wald Hirschberg, Neunkirchen Kohlhof

Audio | 13.05.2025 | Länge: 00:00:19 | SR 3 - (c) SR Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof

Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland.