Tunix, Trump und Trotzki - Wo steht die linke Publizistik in Deutschland?

Tunix, Trump und Trotzki - Wo steht die linke Publizistik in Deutschland?

Podcast - Medien - Cross und Quer | 20.04.2019 | Dauer: 00:15:21 | SR kultur - Thomas Bimesdörfer

Themen

In dieser Woche jährte sich der Geburtstag der linken Tageszeitung taz aus Berlin zum 40. Mal. Am 17. April 1979 erschien sie zum ersten Mal als reguläre Tageszeitung. Vorher kursierten bereits einige Nullnummern.Die Zeitung, die Anfang 1978 auf dem fast schon legendären "Tunix-Kongress" in West-Berlin gegründet wurde, hat sich über vier Jahrzehnte lang gehalten, hat Streiks, die Wende und etliche Beinahe-Pleiten überlebt. Aber im Kern ist sie noch immer eine Zeitung geblieben, die im Wesentlichen eine westdeutsche Leserschaft anspricht.Neben der taz bemühen sich auch andere Zeitungen wie die "Junge Welt", das "Neue Deutschland" und der "Freitag" um das links-orientiere Publikum. Aber trotz politisch und gesellschaftlich spannenden Zeiten ist der Markt für diese Presseerzeugnisse eher überschaubar geblieben.Wo stehen also die linken Zeitungen in Deutschland? Michael Meyer hat sich für die heutige Medienwelt Spezial unter linken Zeitungsmachern umgehört.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.