Flächenverbrauch: Ausgleichsmaßnahmen ausreichend?
Audio | 06.12.2021 | Dauer: 00:03:08 | SR 3 - (c) SR 3 Lisa Krauser
Themen
Gemeinden freuen sich, wenn sich bei ihnen Unternehmen ansiedeln – denn das bringt Gewerbesteuer ein und schafft Arbeitsplätze. Wenn dafür neue Gewerbegebiete erschlossen werden, gibt’s für die Natur allerdings keinen Grund zur Freude: Denn wenn irgendwo gebaut wird, geht Acker, Wald oder Wiese verloren. Und das Saarland ist hinter Nordrhein-Westfalen das am zweistärksten versiegelte Flächenland. Gemeinden sind in der Regel verpflichtet, Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen, wenn sie irgendwo Fläche versiegeln. Aber wie sehen solche Ausgleichsmaßnahmen aus? Und schaffen sie einen echten Ausgleich? SR3-Reporterin Lisa Krauser hat dazu recherchiert.
Weitere Informationen zum Beitrag
Zur Homepage