1991 zünden eine oder mehrere Personen eine Flüchtlingsunterkunft in Saarlouis-Fraulautern an. Bei dem Brand stirbt der Ghanaer Samuel Yeboah - kurz ermittelt die Polizei, doch schnell wird der Fall zu den Akten gelegt. Fast 30 Jahre später gibt es dann einen Hinweis auf einen mutmaßlichen Täter. Ein Stadtbekannter Neonazi. Nun steht Peter S. vor dem Oberlandesgericht in Koblenz. Am 4. Prozesstag hat der Angeklagte zum ersten Mal selbst eine Aussage zur Tatnacht gemacht hat. SR-Reporter Jochen Marmit war im Gerichtssaal dabei.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.