Genau hinsehen, recherchieren, nachfragen und berichten - in dieser Rubrik finden Sie interessante Dokumentationen und Reportagen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte, Sport, Kultur und Unterhaltung.
Hamideh, biologisch ein Mann, würde alles dafür geben, als Frau leben zu können. Sie liebt Männer, aber Homosexualität ist im Iran verboten. Die Situation transsexueller Menschen im Iran ist das Thema in Dominika Nooripoors langem Feature.
Ordnung zu schaffen ist ein göttliches Prinzip und menschliches Grundbedürfnis zugleich - und der Kampf gegen das Chaos die Grunderzählung unseres Lebens. Wie Aufräumen die Seele befreien kann, davon handelt Nadja Stempels langes Radiofeature.
Vor allem bei innerfamiliärer sexueller Gewalt ist die Scheu, sich einzumischen besonders groß. Ein zentraler Grund: Die Familie wird nach wie vor als Schutzraum angesehen. Das Thema in Karin Lamsfuß' langer Reportage.
Sie gilt als die womöglich frechste, unangepassteste, fleißigste und quirligste Frau in der akadischen Musikszene: Lisa Leblanc. Mit ihrem Song "Aujourd'hui ma vie c'est de la Marde" und dem dazugehörigen Video erregte sie in der frankophonen Welt einiges...
Menschen mit Behinderung sollten die gleichen Möglichkeiten in ihrem Leben haben wie andere Menschen, die eben nicht eingeschränkt sind. Aber wie kann es klappen, Betroffene auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren? Und wollen das überhaupt alle? E...
Die 750. Ausgabe der Sendung Mouvement ging am 21. April live aus dem Studio Eins des Saarländischen Rundfunks über die Bühne. Zu Gast war das Duo "Les éclats du son": Max Riefer und Sebastian Voltz stellten Kompositionen aus dem 21. Jahrhundert für Schla...
Zu Gunsten der Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes hat die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung des Pianisten Lars Vogt am 10. April ein Benefizkonzert in der Kaiserslauterer Fruchthalle gegeben. Auf dem Programm standen Werke von Ludwig van ...
Der Pianist Lars Vogt war am Abend des 9. April im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks zu Gast, um zusammen mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern die Klavierkonzerte Nr. 1 und 5 von Ludwig van Beethoven zu spielen. Der ...
Der Pianist Lars Vogt war am Abend des 8. April im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks zu Gast, um Ludwig van Beethovens Klavierkonzerte Nr. 2, 3 und 4 zu spielen. Der Konzertmitschnitt.
In Marokkos Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige – meist Ältere, eingewandert aus Europa. Doch seitdem immer mehr christliche Afrikaner*innen zuziehen, ändert sich dieses Bild: Die Kirchenbänke füllen sich - in manchen Städten mit bis zu 500 G...
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.