Genau hinsehen, recherchieren, nachfragen und berichten - in dieser Rubrik finden Sie interessante Dokumentationen und Reportagen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte, Sport, Kultur und Unterhaltung.
Kompositionen von Pascal Dusapin, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss standen am 11. April auf dem Programm des 6. Sinfoniekonzerts des Saarländischen Staatsorchesters aus der Saarbrücker Congresshalle. An der Flöte hörten Sie Dieter Flury, die Le...
Kompositionen von Richard Strauss und Joseph Haydn standen im Mittelpunkt des DRP-pur-Konzerts vom 26. März. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserlautern spielte im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks unter der Leitung von DRP-Chefd...
Werke von Edward Elgar, Henry Purcell und Johann Sebastian Bachs standen auf dem Programm des Live-Konzerts der Deutschen Radio Philharmonie aus der Saarbrücker Congresshalle vom 14. März. Mit dabei waren Elisabeth Kulman (Mezzosopran); es dirigierte Kevi...
Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Kazimierz Serocki - unter dem Motto "I got rhythm" gespielt vom Ensemble Radio Brass Saar: Das war das SR 2-Livekonzert am Sonntag, 7. März, aus dem Großen Sendesaal des ...
Werke u. a. von John Tavener, Jürg Wyttenbach und Ernst Krenek standen im Mittelpunkt des Ensemblekonzerts der DRP-Cellogruppe vom 3. März. Den Sopran-Part und die Rezitation übernahm Lisa Ströckens.
Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern spielte am Abend des 26. Februar unter der Leitung von Valentin Uryupin im Funkhaus Halberg ein Konzert mit Werken von Jörg Widmann, Niccolò Paganini und Carl Maria von Weber. An der Violine brill...
Werke von Claude Debussy/Gordon Davies, Alexander Zemlinsky, Jan Pieterszoon Sweelinck/Ernest Lubin und Endre Szervánszky standen am 24. Februar auf dem Programm des Live-Konzerts "Bläserquintette" im Funkhaus Halberg. Es spielte ein Ensemble mit Mitglile...
Sie hat ihre Kindheit in Paris verbracht - mit Vater Arik Brauer, dem weltbekannten Künstler, der vor kurzem gestorben ist, und Mutter Néomi, einer jemenitischen Jüdin. Ihre Matura machte sie am Lycée francais in Wien - und vielleicht auch durch die frühe...
Unter der Leitung von Marc Piollet spielte die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern am 12. Februar ein Live-Sonderkonzert mit Werken von Maurice Ravel und Camille Saint-Saëns. Am Klavier waren Kai Adomeit und Joseph Moog (Foto: Thommy Ma...
Live aus dem Großen Sendesaal - allerdings ohne Publikum - sendete SR 2 KulturRadio am Aben ddes 3. Februar ein Konzert des Halberg String Quartets und Rainer Müller van Recum. Auf dem Programm standen Werke von Joseph Haydn und Max Reger.
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.