Genau hinsehen, recherchieren, nachfragen und berichten - in dieser Rubrik finden Sie interessante Dokumentationen und Reportagen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte, Sport, Kultur und Unterhaltung.
Bundesweit kommt es zu einer Geldautomatsprengung pro Tag – auch im Saarland wurde in der vergangenen Woche zwei Automaten gesprengt. Aufgrund dieses Risikos wollen nun viele Vermieter nicht mehr an Banken vermieten. SR-Reporter Patrick Wiermer berichtet.
Rund 1,3 Millionen Menschen werden in Deutschland gesetzlich betreut. Sie sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Aufgrund körperlicher oder psychischer Erkrankungen schaffen sie es oft nicht, ihre rechtlichen und finanziellen Dinge all...
Die DFB-Frauen reißen Deutschland wieder ins Fußballfieber. Mit einem 2:1-Sieg gegen Frankreich haben sie das EM-Final-Ticket gelöst. Kerstin Mark und Christian Balser haben mit ARD-Sportreporterin Tabea Kunze zurückgeschaut.
Wenn es vor Gericht um das Sorgerecht von Kindern geht, kann das ernste Konsequenzen haben. Oft wird übersehen, aber auch bewusst ausgeblendet, dass gerade Frauen zwischen Gewalttätern, Familiengerichten und Jugendamt vor Angst nachgeben.
Viel Freiheit für wenig Geld war das Versprechen, das bei Einführung des Interrail-Tickets gegeben wurde. Zeitweise von Billigflügen verdrängt, erfährt das Interrailfahren jetzt eine Renaissance. Was die Faszination am Europa-Zugticket ausmacht, darüber d...
Nach der Flutkatastrophe kehrt im Ahrtal nur langsam wieder die Normalität zurück.Viele Betroffene sind dabei, ihr Zuhause wiederaufzubauen. Aber auch ein Jahr nach der Katastrophe kehren bei ihnen die schrecklichen Bilder aus der Flutnacht zurück. Tausen...
Vor allem bei innerfamiliärer sexueller Gewalt ist die Scheu, sich einzumischen besonders groß. Ein zentraler Grund: Die Familie wird nach wie vor als Schutzraum angesehen. Das Thema in Karin Lamsfuß' langer Reportage.
Sie gilt als die womöglich frechste, unangepassteste, fleißigste und quirligste Frau in der akadischen Musikszene: Lisa Leblanc. Mit ihrem Song "Aujourd'hui ma vie c'est de la Marde" und dem dazugehörigen Video erregte sie in der frankophonen Welt einiges...
Menschen mit Behinderung sollten die gleichen Möglichkeiten in ihrem Leben haben wie andere Menschen, die eben nicht eingeschränkt sind. Aber wie kann es klappen, Betroffene auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren? Und wollen das überhaupt alle? E...
Die 750. Ausgabe der Sendung Mouvement ging am 21. April live aus dem Studio Eins des Saarländischen Rundfunks über die Bühne. Zu Gast war das Duo "Les éclats du son": Max Riefer und Sebastian Voltz stellten Kompositionen aus dem 21. Jahrhundert für Schla...
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.