Foto zur Sendung titel
SR Fernsehen SAAR3

Alle zwei Wochen wird SAAR3 am Donnerstagabend um 20.15 Uhr die interessantesten und spannendsten Berichte der SR-Magazine senden. Daneben vertieft SAAR3 die Themen die im Vorabendprogramm angerissen wurden und setzt Schwerpunkte. SAAR3 versteht sich als journalistisches und hintergründiges Magazin.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Eine Gemeinde unter Strom

Eine der größten industriellen Ansiedlungen der letzten Jahrzehnte im Saarland, über zwei Milliarden Investitionssumme: die geplante Batteriefabrik auf dem Linslerfeld. Die Entscheidung, ob sie gebaut wird,sorgt für Spannungen in Überherren.

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine ist Christina Sobodian mit ihrer Familie unverhofft im Saarland gelandet. Auch wenn ihr Leben hier in Frieden weitergeht, hat sie nur ein Ziel. Die Rückkehr in ihr Heimatland.

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3 extra: NS-Ärzte, ihre Verbrechen, ihre ...

Sie experimentierten mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“, konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3: Parteienlandschaft im Saarland

Die letzte Landtagswahl hat die Parteienlandschaft im Saarland verändert. In den Parteizentralen wurde aufgeräumt, neu gestartet und losregiert. Wie ist der Zustand jetzt am Ende des Jahres? SAAR3 diskutiertmit Politikwissenschaftler Dirk van den Boom.

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3: Alles gut, oder? Hochschulen starten i...

Ende Oktober begann an den saarländischen Hochschulen das Wintersemester. Nach pandemiebedingter Online-Lehre und Einschränkungen freuen sich viele Studierende auf das Campusleben. Doch die Probleme sind nicht vorbei, sie verschieben sich nur.

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3 - Saarländer mit Leidenschaft

In der aktuellen Ausgabe von Saar3 zeigen wir Menschen, die aus dem Hamsterrad "Alltag und Normalität" ausgebrochen sind und sich ihrer Leidenschaft hingeben.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Azubi verzweifelt gesucht – Viele Stellen sin...

Vor einigen Wochen startete das Ausbildungsjahr 2022. Die Zahlen belegen es: Handwerk und Industrie geht ganz offensichtlich der Nachwuchs aus. Der Fachkräftemangel wird durch Ausbildung nicht gebremst. Die Betriebe kommen zunehmend in Not.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt ...

Am 30. Juni 2012 war offiziell Schluss für den Bergbau im Saarland. Damit endete eine Ära, die das Saarland über 250 Jahre prägte. Das Erbe unter den Fördertürmen - Was bleibt vom Bergbau? Und wie geht das Saarland mit dem Erbe seiner Bergbaugeschichte um...

Abspielen

Video | SR Fernsehen Regionale Landwirtschaft – Essen mit Zukunft?

Seit Monaten sind wir als Verbraucher mit stark steigenden Lebensmittelpreisen konfrontiert. Gleichzeitig herrscht in einigen Bereichen Mangel. Die Folge: leere Regale und Hamsterkäufe. Die Pandemie und der russische Krieg in der Ukraine haben aufgezeigt,...

Abspielen

Video | SR Fernsehen SAAR3 - Das Saarlandmagazin

Sie lassen die Hüllen fallen, sie geben Gas im Wohnzimmer oder verkuppeln Saarlodris mit Hulk. Saar3 gibt sich in dieser Woche locker- wir bringen etwas Leichtigkeit in den zurzeit nicht so schönen Alltag. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die für etwas bre...