Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio featurekiste

Hörstoff, Reportagen, Portraits, Feature - Die featurekiste steckt voller spannender Geschichten. Intensiv recherchiert, anregend gestaltet und mit einem Fokus auf das Wesentliche. Gesellschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen, Zeitthemen und gesellschaftlicher Dialog. Die featurekiste steht immer offen - mit ausgewählten Produktionen aus dem Programm von SR2 KulturRadio. Und das Beste ist: über die featurekiste können sie die neuen Stücke schon vorab, jederzeit und überall hören.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Ausstellungswert! Vom Sammeln sehenswerter R...

Radio hat Zukunft, Radio hat aber auch Geschichte. In Deutschland ist sie 100 Jahre alt. Ende Oktober 1923 kamen die ersten Töne des "Unterhaltungsrundfunks" aus dem Berliner Vox-Haus. Der Anfang einer Erfolgsstory.

Abspielen

Audio | SR 2 Neustart oder Sendeschluss - Deutsche und fra...

Der Journalismus hat ein Problem. Das hängt vor allem damit zusammen, dass er sich stetig neu erfinden muss. Johann Kunz und Sabine Wachs werfen einen kritischen Blick in die Zukunft: Ist der Journalismus von heute überlebensfähig?

Abspielen

Audio | SR 2 Recherchen auf heißem Pflaster - Journalismus...

Rund die Hälfte der Menschen in Guatemala sind Angehörige eines Mayavolkes, lebt am Rand der Gesellschaft. Immer mehr junge Reporter nutzen Soziale Netzwerke und kleine Radiostationen, um Menschenrechtsverletzungen öffentlich zu machen.

Abspielen

Audio | SR 2 Grüne Revolution im Bordelais - Bordeaux und ...

Bordeaux-Weine sind seit Jahrhunderten in aller Munde. Eine Winzertochter sorgte aber für Aufruhr, weil sie den hohen Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln veröffentlichte. Auch der Klimawandel legt nahe: mehr Bioweine und neue Sorten müssen her.

Abspielen

Audio | SR 2 Leben in der Eisenzeit. Zeitzeugen der Völkli...

Die Völklinger Hütte feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Das heutige Weltkulturerbe hat eine bewegte Vergangenheit, aus ihrem „Leben in der Eisenzeit" erzählen die ehemaligen Arbeiterinnen und Arbeiter - aus einer vergangenen Epoche (SR 2006).

Abspielen

Audio | SR 2 Das Haus im Kreisverkehr - Nachhaltiges Bauen

In alten Häusern sind wiederverwertete Teile gängige Praxis. In neuen Häusern könnte das in Zukunft ähnlich sein. Denn die Bemühungen um ressourcenschonende Bauweisen nehmen zu. Ein Baustellenfeature über Nachhaltigkeit.

Abspielen

Audio | SR 2 Die Welt dahinter - Unabhängige Buchhandlunge...

Sie sind Orte der Begegnungen, der Empfehlungen, des Austauschs: kleine unabhängige Buchhandlungen. Ihren Kunden bieten sie Bücher um die Ecke in Saarbrückens Wohnvierteln oder ein zweites Wohnzimmer in kleineren Städten wie Merzig oder Blieskastel.

Abspielen

Audio | SR 2 Nichts ist unsichtbarer als ein Denkmal

Künstler Jochen Gerz und seine Truppe vor 30 Jahren in Saarbrücken: Als Guerilla-Kunst-Aktion entfernen sie nachts heimlich 2146 Pflastersteine, um sie als "Unsichtbares Mahnmal" wieder mit den Namen jüdischer Friedhöfe kopfüber einzufügen.

Abspielen

Audio | SR 2 „Jesus hätte sich auf der Straße festgeklebt“...

Der katholische Philosoph Jürgen Manemann fordert ein „revolutionäres Christentum“. Der Zustand der Welt sei eine „Verachtung Gottes“, gegen die sich Christinnen und Christen entschieden wenden müssten.

Abspielen

Audio | SR 2 Zwischen Apps und Ahnungslosigkeit - Hat Arte...

Amsel, Efeu, Löwenzahn – ok. Aber darüber hinaus? Schwierig. Artenkenntnis im Kopf scheint so überholt wie öffentliche Telefonzellen. Schließlich gibt es Bestimmungs-Apps. Aber können die auch erkennen, was fehlt?