Im Jahr 2025 ist die Stimme "Instrument des Jahres" und das feiern wir. SR kultur bringt saarländische Ensembles und Solokünstler*innen mit ihren Lieblingsliedern ins Radio, ins Fernsehen und ins Netz.

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Marx & Wern - Feelings

Die Band Marx & Wern aus Saarbrücken liefern mit "Feelings" ein authentisches Liebeslied mitten aus dem Alltag zweier moderner Väter. Ihre Musik immer ehrlich, handgemacht und ganz ohne Genre-Grenzen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wunder und Meer – Frank Friedrichs

In „Wunder und Meer“ besingt Frank Friedrichs die Kraft, seinen ganz eigenen Weg zu gehen, gegen den Strom, mit Haltung und Ethik. Ein deutschsprachiger Singer-Songwriter, der mit Stimme und Gitarre Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Ikarus - Henrik Geidt Duo

Wie ein moderner Chansonnier erzählt Henrik Geidt in seinem Song „Ikarus“ von Aufbruch und Absturz, Hoffnung und Angst. Ein poetisches Lied über Mut und Menschlichkeit.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kinder- und Jugendchor Freisen - Kein schöner...

Jung, mehrstimmig, mitreißend: Der Kinder- und Jugendchor Freisen interpretiert das Volkslied „Kein schöner Land“ neu mit Klarheit, Gefühl und beeindruckender Kraft. Eine musikalische Liebeserklärung an Gemeinschaft und Heimat, aus dem Saarland.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kleines Kino – Belmondo

Das Duo Kleines Kino liebt es, Erwartungen zu brechen. Dementsprechend handelt "Belmondo" nicht von dem französischen Schauspieler, an den man vielleicht zuerst denkt. Der Song beschreibt die Utopie einer schönen, sich heilenden Welt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Sandrine Lisken – Liebe verlieren

Manchmal verschwinden die Gefühle. Zurück bleiben Verwirrung, Verzweiflung – und die Frage: Was ist passiert? Sandrine Lisken singt bewegend über den Schmerz des Liebesverlusts.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Maniac – Make you feel my love

Ich bin nicht nur da, wo du bist, sondern auch da, wo du hinmusst. Eine Liebeserklärung von Bob Dylan – bei Hyper, Hossa, Hallelujah in der Version von Maniac.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Frank Friedrichs – Müde

Da singt sich einer den Frust von der Seele. Müde ist Frank Friedrichs weil die Welt so ist, wie sie ist. Und man doch vieles besser weiß. Sein Song „Müde“ für Hyper, Hossa, Hallelujah ist auch ein Stück über Sinnsuche.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Amberhead – Enough

Alternative Rock trifft auf internationale Vielfalt: Amberhead aus Saarbrücken spielen ihren ganz eigenen Sound – sie nennen ihn „Hope Rock“. Mal melancholisch, mal energetisch und immer emotional. Der Track Enough bringt all das auf den Punkt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Und jetzt kommschd du – Henrik Geidt Duo

Henrik Geidt aus Lebach verbindet Chanson, Zeitgeschehen und Poesie: Der Pianist und Konzertsänger singt über das, was bewegt und unter die Haut geht.