Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio Interview der Woche

In der „Bilanz am Mittag“ auf SR 2 KulturRadio wird jeden Samstag gegen 12.45 Uhr ein 15-minütiges „Interview der Woche“ ausgestrahlt. Die Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur bieten den Hörern von SR 2 KulturRadio nicht nur Argumente und Fakten zu wichtigen Themen und Entscheidungen, sondern auch persönliche Eindrücke über die Handelnden.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 "Wichtig für die Bauwirtschaft ist, dass es e...

Hans-Ulrich Thalhofer vom Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft imSaarland wünscht vom neuen Klimaschutzgesetz Planungssicherheit. Bei der Bauwirtschaft gebe es bereits viele Innovationen. Besonders wichtig werde in Zukunft das Thema Kreislaufwirtschaft.

Abspielen

Audio | SR 2 "Politische Manipulation ist am Gefährlichste...

In der Diskussion um die Gefahren künstlicher Intelligenz hat sich auch der Saarbrücker Humangenetiker Henn für eine rasche Regulierung ausgesprochen. Im Interview der Woche sagte Henn, KI-Systeme müssten stets unter menschlicher Kontrolle stehen.

Abspielen

Audio | SR 2 Unerwarteter "toller" Überschuss bei der Rent...

Die Deutsche Rentenversicherung erwirtschaftet derzeit große Überschüsse. Die Präsidentin der Organisation, Gundula Roßbach, sagte im Interview der Woche im Saarländischen Rundfunk, die Rentenkasse sei „finanziell gut aufgestellt“.

Abspielen

Audio | SR 2 Wertschätzung der Politik nur „hinter verschl...

Der 3-Sterne-Koch Christian Bau fordert von der Politik, die Spitzengastronomie im Saarland stärker für den Tourismus zu nutzen. Das Land habe eine Ausnahmestellung mit seinen Sterne-Restaurants, präsentiere sich aber nur als Land der Rad- und Wanderwege.

Abspielen

Audio | SR 2 "Klimaschutz ist gemeinsame Aufgabe der Ampel...

Das von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen sorgt für großen Ärger in der Koalition und für Sorge in der Bevölkerung. Klimaschutz ist nicht nur Aufgabe der Grünen – meint Grünen-Fraktionschefin Haßelmann.

Abspielen

Audio | SR 2 Interview der Woche mit DGB-Chefin Fahimi

Neue Warnstreiks könnten bald viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahmlegen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im Interview der Woche. 

Abspielen

Audio | SR 2 „Letztes Aufbäumen der Corona-Pandemie"

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind fast alle Maßnahmen zu ihrer Eindämmung aufgehoben. Die Infektionszahlen sind allerdings wieder nach oben gegangen. Der Virologe Jürgen Rissland hält das aber für eine Entwicklung mit recht kurzer Frist.

Abspielen

Audio | SR 2 „Die größte Sorge ist im Moment Munition“

Seit vergangener Woche steht fest, dass auch Deutschland schwere Kampfpanzer liefern wird. Was das für den Krieg bedeuten kann, aber auch welche Chancen es aktuell für Verhandlungen gibt, darüber sprach Janek Böffel im Interview der Woche mit Nico Lange.

Abspielen

Audio | SR 2 "Der Elysée-Vertrag hat Strukturen geschaffen...

Professor Dr. Rainer Hudemann hat Neuere und Neueste Geschichte an der Universität des Saarlandes und in Paris gelehrt. Seine Schwerpunktthemen waren Frankreich und Europa. Er wurde als Experte auf diesem Gebiet mehrfach ausgezeichnet.

Abspielen

Audio | SR 2 „Es passiert vor unserer Haustür“

Die Lage auf dem Westbalkan insgesamt ist nicht nur angespannt, sondern auch höchst komplex. Das Interview der Woche mit der vielleicht profundesten Kennerinnen der Region, Doris Pack.