Foto zur Sendung Medien - Cross und Quer
SR 2 KulturRadio Medien - Cross und Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien.

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier

Podcast-Folgen

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Alles an einem Ort - wann kommt das "Spotify für Journalismus"?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Lukas Erbrich und Christian Wellbrock, Co-Autoren einer Studie zu Überlebenschancen des Regionaljournalismus. Hilft der Gang auf gemeinsame Plattformen, ein Spotify-Modell? Und wo liegen die Risiken?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Unterm Radar: Die vergessenen Nachrichten

Sabine Wachs und Florian Mayer sprechen mit der Medienwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Initiative Nachrichtenaufklärung Filiz Kalmuk über die Top 10 der vergessenen Nachrichten, wie diese Auswahl zustande kommt und was sie bezwecken soll.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Rettung oder Raubbau - Was wird aus dem ORF?

Sabine Wachs und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem Salzburger Medienwissenschaftler Professor Josef Trappel über die geplanten Änderungen beim Österreichischen Rundfunk ORF, über ein Sparpaket von 300 Millionen Euro und über die zukünftige Finanzierung.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Twitter und (k) ein Ende?

Katrin Aue und Florian Mayer sprechen mit der Netzexpertin, Buchautorin und Journalistin Ingrid Brodnig über die Turbulenzen beim Kurznachrichtendienst Twitter, die Chancen für ein Konkurrenzangebot und die möglichen Ziele des neuen Eigentümers Elon Musk.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Nah dran oder weit weg? 1 Jahr Kriegsberichterstattung

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Journalisten, Buchautor und Osteuropaexperten Thomas Franke über die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg und wie sich die mediale Information innerhalb von 12 Monaten entwickelt hat.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Aus für Print? Gruner + Jahr und die Folgen

Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert über den Umbruch auf dem Zeitschriftenmarkt nach Bekanntwerden der Einstellung von 23 Zeitschriften bei Gruner + Jahr. Liegt de Zukunft nur noch im Digitalen?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Zufluchtsort Deutschland? Russische Journalisten im Exil

Katrin Aue und Sabine Wachs sprechen mit Penelope Winterhager vom europäischen JX Fund für Journalismus im Exil über die zum Teil prekäre Situation russischer Journalistinnen und Journalisten in Deutschland und wie unbürokratisch geholfen werden könnte.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Kleiner Markt-gleiche Probleme? Medien in Österreich

Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit Daniela Kraus, der Generalsekretärin des Presseclubs Concordia in Wien über Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Medienlandschaft bei uns und in Österreich.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Nur Sprachrohr der Taliban? Medien in Afghanistan

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem ARD-Asien-Korrespondenten Peter Hornung über seine jüngste Recherchereise nach Afghanistan und die Medienpolitik bzw. Öffentlichkeitsarbeit der Taliban. Was ist noch möglich, wo sind rote Linien?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Bot mit Botschaft? KI im Journalismus

Katrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit der Medienethikerin Prof. Jesica Heesen, Uni Tübingen, über die Chancen und Risiken des neuen Chatbots "Chat GPT" für den Journalismus und die Medienlandschaft. Ersetzt künstliche Intelligenz bald den Menschen?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Noch Zukunft - Wie geht's dem linearen Fernsehen?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Alexander Krei vom Medienfachdienst DWDL über die Strategien der linearen Fernsehanbieter auf einem immer komplexeren Medienmarkt. Gibt es noch lange klassisches Fernsehen, was und wo schauen die Jungen?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer "Hilfe? Ja, aber..." Der Ukraine-Krieg in den Medien

Kai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit dem Publizistikwissenschaftler Marcus Maurer über seine Studie zur Ukraine-Berichterstattung deutscher Leitmedien und vor allem zur Frage, ob auch Waffen an das überfallene Land geliefert werden sollen.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Corona, Ukraine, ARD und BBC - Das Jahr 2022

Das Jahr 2022 war ereignisreich, sportlich, wissenschaftlich, politisch. Es war unterhaltsam, spannend, oft auch bedrückend. Genau wie die Inhalte der Medien und wie die Berichterstattung in "Medien-Cross und Quer". Thomas BImesdörfer mit dem Rückblick.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer IP BBC - Vom Rundfunk zur Digitalplattform

Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem ARD-Korrespondenten in London Christoph Prössl über Pläne der BBC, ab 2023 die lineare Ausstrahlung von Radio und Fernsehen zu beenden. Medienpolitischer Theaterdonner oder kühner Schritt in die Zukunft?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Nur in Krisenzeiten interessant? Wohin steuert das News-TV?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Hans Demmel, dem langjährigen Geschäftsführer von n-tv über den Markt für Nachrichtensender. So hat z.B. Bild-TV angekündigt, die Livestrecken im Programm ab Januar zu reduzieren. Ein Krisensignal?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer "Peacock, Paramount und Prime - alles dicht auf dem Streamingmarkt"?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Medienberater Florian Kerkau über die rasante Entwicklung auf dem deutschsprachigen Markt der Streamingdienste und ob hier bereits eine Marktsättigung oder gar Marktverstopfung zu beobachten ist.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Pleite, Pöbelei oder Profit? Twitter unter Elon Musk

Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Wolfgang Schweiger, Universität Hohenheim, über die aktuellen Turbulenzen bei der Social-Media-Plattform Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk. Ist Mastodon die Alternative?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Ungebremstes Wachstum? – Zum Boom auf dem Hörbuchmarkt

Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Heike Völker-Sieber von der IG Hörbuch im Börsenverein des Deutschen Buchhandels über Gründe für den Dauer- Boom auf dem Hörbuchmarkt, die Kunden und die Zukunft der Hörbücher im digitalen Content-Mix.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer "Trainingscamp für Extremisten"? - Soziale Medien und die Gesellschaft

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Sachbuchautor Matthias Eckkoldt über seine Kritik an den sozialen Medien und warum sie die Gesellschaft spalten. Muss man social media neu denken und neu finanzieren? Ein Podcast zur ARD Themenwoche.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Alles nur noch TikTok? Die GenZ und die Medien

Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit Antje Kießler vom TikTok-Team der Tagesschau über die Zielgruppe Generation Z (also die bis 25jährigen). Sie hat einen sehr hohen Medienkonsum, aber nur noch selten linear. Social Media ist der große Favorit.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer WM in Katar - erst der Fußball, dann die Moral?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Michael Schaffrath (TU München) über seinen Fernsehboykott der WM in Katar und über die Probleme der Berichterstattung bei diesem hoch umstrittenen Großereignis.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Pro bonum, contra malum - Satirezeitschriften heute

Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der neuen Chefredakteurin der Satirezeitschrift "Titanic" Julia Mateus über die Zukunft von gedrucktem Humor, die Konkurrenz im Netz, das Ausbleiben von Skandalen, über Kindergärten und einen Unterrock.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Journalistische Newsletter-ein boomender Markt?

Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit Sebastian Turner von table.media über das Geschäftsmodell journalistischer Newsletter, Gründe für den Erfolg und die Erwartungen der Branche für die Zukunft. Sind Newsletter Konkurrenz oder Ergänzung für Print?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer "Alles nur auf Abbau? - Der Osten in den Medien"

Kai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit Lutz Mükke, Autor einer Studie zum Thema über die mediale Trennung von Ost und West in Deutschland auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung. Woran liegt es, was kann man dagegen tun, gibt es gute Beispiele?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Reizüberflutete Reizlieferanten? Resilienter Journalismus

Thomas Bimesdörfer spricht mit Stephan Weichert, dem Leiter des Vocer-Instituts über sein neues Buch "Resilienz im Journalismus". Wie kann sich der Berufsstand gegen Reizüberflutung schützen und für einen konstruktiven Dialog in der Gesellschaft sorgen?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Selfie-Journalismus - authentisch oder selbstverliebt?

Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit der Kolumnistin und Moderatorin Silke Burmester (Palais F*luxx) über den Trend zum Selfie-Journalismus oder zur "Ichisierung" und über die Möglichkeiten aber auch die Risiken dieser Art der Berichterstattung.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Angriff der Trolle - Social Media als Kriegsschauplatz

Recherchen haben jüngst gezeigt, mit welchen Mitteln ganze Trollarmeen auf Social Media Stimmung machen. Wie bedeutsam sind solche Kampagnen, nicht nur im Ukraine-Krieg? Darüber spricht Kai Schmieding mit Politikwissenschaftler Tobias Fella.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Tik Tok: Krieg im Kinderzimmer?

Isabel Sonnabend und Michael Meyer sprechen mit dem Formatentwickler Marcus Richter über so genannte Warfluencer auf Tik Tok. Der Ukraine Krieg ist durch sie ungefiltert auf dieser Plattform präsent und damit auch in vielen Kinderzimmern. Eine Gefahr?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Berliner Skandal oder ARD-Krise? Der Fall Schlesinger und die Folgen

Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem Intendanten des Saarländischen Rundfunks (SR) Martin Grasmück über die Aufarbeitung der Vorgänge und die Diskussionen rund um die zurückgetretene RBB-Intendantin und ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Überall Krimi - Der True Crime-Boom in den Medien

Ob Tatort, Serien bei den Streamingdiensten oder True-Crime-Formate als Podcast: Der Krimi boomt wie noch nie. Wie entwickelt sich dieser Hype? Darüber sprechen Isabel Sonnabend und Michael Meyer mit der Fernsehkritikerin Jenni Zylka.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Schlachtfeld Twitter – User verlassen das Netzwerk

Der Tod der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hat ein Schlaglicht auf die Debattenkultur im Netz geworfen: Es gibt immer wieder Opfer von Hate-Speech und Drohungen auf Social-Media-Plattformen, denen zu wenig oder gar nicht geholfen wird ...

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Klimajournalismus

Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Raphael Thelen vom Netzwerk Klimajournalismus über angemessene und notwendige Formen der Berichtserstattung über Klimawandel bzw. die Klimakrise. Braucht es ein neues Denken und neue Perspektiven?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer ARD und ZDF - Im Bann der Algorithmen?

Kai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit dem Medienwissenschaftler Henning Eichler über seine Studie zur Abhängigkeit von ARD und ZDF von Plattformen in sozialen Medien. Werden die Beiträge an die Erwartungen von kommerziellen Betreibern angepasst?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Antonia Rados - Reporterin im Ruhestand?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Antonia Rados über mehr als 40 Jahre Tätigkeit als Auslandsreporterin und ihr neues Buch über Afghanistan. Wie konnte sie sich als Frau behaupten, wie hat sich ihr Beruf verändert, was hat sie motiviert?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Whistleblower - Wenn Assange und Snowden Deutsche wären

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Annegret Falter, Vorsitzende des "Whistleblower-Netzwerkes" über das geplante Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern. Was muss es leisten, wo liegen die Fallstricke? Wann wird es im Bundestag verabschiedet?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Nachrichtenmüde - und jetzt?

Isabel Sonnabend und Michael Meyer sprechen mit der Medienpsychologin und konstruktiven Journalistin (Perspective Daily) Maren Urner über neue Studien zum Phänomen der Nachrichtenvermeidung und mögliche Strategien gegen Reizüberflutung in Krisenzeiten.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Alles für den Scoop? Journalismus in Film und Literatur

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Kölner Journalisten und Hochschullehrer Frank Überall über seine Studie zum Journalismusbild in Bestsellern. Er beleuchtet, wie zeitgenössische Autorinnen und Autoren das Bild dieses Berufes prägen.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Wie sag' ich's meinem Kind? Gutes TV für die Kleinen

Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der Medienpädagogin und Direktorin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend - und Bildungsfernsehen Maya Götz über die aktuelle Entwicklung des und die Herausforderungen für das Kinderfernsehen.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Mensch und Maschine - Wieviel KI können Medien?

Isabel Sonnabend und Kai Schmieding sprechen mit dem Zukunftsforscher Denis Horn vom WDR Innovation Hub über die Chancen und Risiken vom Einsatz künstlich intelligenter Technik im Journalismus. Geht der Trend zum automatisierten Journalismus?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Zeitenwende, Sondervermögen, Ringtausch - wie kommuniziert die Bundesregierung?

Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Journalisten und Kommunikationsberater Hendrik Wieduwilt über den Unterschied im öffentlichen Auftreten einzelner Mitglieder der alten und neuen Bundesregierung und mögliche Ursachen dafür.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer True Crime, Selbsthilfe und Storytelling - wohin geht der Podcast-Trend?

Ein Podcast zum Thema Podcast - Schiwa Schlei spricht mit uns - eine der Podcast-Strateginnen der ARD

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Bares für Wahres - Digitalerlöse auf der Überholspur

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Holger Kansky vom Bundesverband der Zeitungsverleger über steigende Erlöse und Abonnementzahlen im Netz. Was sind die Ursachen für diesen digitalen Erfolg der Zeitungen, was verkauft sich besonders gut?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Satire und Journalismus - ein gutes Paar?

Isabel Sonnabend und Kai Schmieding sprechen mit dem Kabarettisten, Buchautor und Moderator Florian Schroeder über die "amour fou" zwischen investigativem Journalismus und politischem Kabarett. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken und gibt es Grenzen?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Brutal behaglich? Was macht Cosy Crime so erfolgreich?

Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Hanna Huge vom Branchendienst Serienjunkies über den dauerhaften Erfolg angelsächsischer Cosy-Crime-Formate. Was macht Inspector Barnaby und Co. im TV so attraktiv und wer sind die größten Anhänger?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Milliardäre machen Medien - Was will Elon Musk mit Twitter?

Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem Journalisten und re:publica Gründer Markus Beckedahl über den geplanten Kauf von Twitter durch den amerikanischen Multiunternehmer Elon Musk. Ist das eine Chance oder eine Gefahr für die Meinungsfreiheit?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Im Zweifel rechts? Medien in Frankreich

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit der Pariskorrespondentin der FAZ Michaela Wiegel über die Medien im Präsidentschaftswahlkampf und die Kritik, sie hätten viele "rechte" Themen transportiert. Wie ticken die Medien in unserem Nachbarland?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Feindbild Journalismus-Gefahr für die Pressefreiheit?

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Lutz Kinkel vom Europäischen Zentrum für Presse- und Medienfreiheit über eine aktuelle Studie zur Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten in Deutschland. Wo liegen die Ursachen, was kann man tun?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Aus den Medien, aus dem Sinn? - Krisen und Kriege in den Medien

Klima, Corona, Afghanistan, Ukraine - es scheint so, als ob Medien kein "Multitasking" beherrschen und es phasenweise immer nur ein aktuelles Krisenthema gibt. Gerät dabei Wesentliches in Vergessenheit?

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Putins Propaganda - Warum Russland nicht aufschreit

Katrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit Tamina Kutscher vom Internetmedium "dekoder" über die Gründe für den offensichtlichen Erfolg von Putins Propaganda gegen die Ukraine im eigenen Land und ob unabhängige Stimmen in Russland noch Chancen haben.

Medien - Cross und Quer

Podcast | Medien - Cross und Quer Bedingt glaubwürdig? Ukrainische Medien und die Kriegsberichterstattung

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Ukraineexperten und Politikwissenschaftler Andreas Umland über die Lage der ukrainischen Medien und ihre Glaubwürdigkeit im Krieg mit Russland. Wie objektiv können und wollen sie berichten?