Botox-Boom auf Social Media: Fachärzte schlagen Alarm

Botox-Boom auf Social Media: Fachärzte schlagen Alarm

Audio | 06.11.2026 | Dauer: 00:00:56 | SR.de - (c) SR

Themen

Noch nie zuvor war der Einfluss von Social Media auf das Selbstbild junger Menschen größer als jetzt. Das geht aus der jüngsten Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) hervor. Und noch nie zuvor war es so einfach, sich selbst zu optimieren. Botox-Behandlungen boomen bei jungen Menschen unter 30 Jahren, auch das zeigen die Zahlen der Umfrage. Es ist ein Trend, den DGÄPC-Präsident Helge Jens mit Sorge beobachtet. "Der Wunsch nach persönlicher Veränderung ausgelöst durch Social Media hat deutlich zugenommen. Junge Patientinnen und Patienten eifern Schönheitsidealen nach, die kaum zu erreichen sind. Sie kommen mit bearbeiteten oder KI-generierten Bildern in die Praxis und erklären, genauso aussehen zu wollen. Es sind zum Teil wirklich realitätsferne Vorstellungen." Doch woher kommt das? Junge Menschen, die viel Zeit auf Social Media verbringen, werden tagtäglich konfrontiert mit unzähligen Bildern von scheinbar makellosen Gesichtern. "Sie beginnen zu glauben, dass das die Norm ist", sagt die Sozialpsychologin Kathi Diel. An der Universität des Saarlandes forscht sie zum Thema soziale Vergleichsprozesse und Motivation.

Weitere Informationen zum Beitrag

Zur Homepage

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.