Schlagwort: bio

Foto: Standbild aus der Sendung

Video | 14.08.2023 | Länge: 00:28:29 | SR Fernsehen - (c) SR Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt sc...

Artensterben betrifft nicht nur Tiere. Im 20. Jahrhundert sind auch drei Viertel der Nutzpflanzen verschwunden. "Roots" trifft den Winzer Mathieu Deiss und Mario Di Bartolomeo, für den wilde Tier- und Pflanzenarten keine Konkurrenz auf dem Feld sind.

Foto: Der Lommerweg

Video | 03.08.2023 | Länge: 00:28:21 | SR Fernsehen - (c) SR Ein Weg und seine Bewohner

Die einen kamen der Liebe wegen, die anderen für die Arbeit oder um das Leben auf dem Land zu genießen. Sie alle haben dabei ein Zuhause gefunden im Lommerweg in Gerlfangen auf dem Saarlouiser Nordgau.

Cover des Buches von Peter Aschenbrenner über Bruce Springsteen

Audio | 19.07.2023 | Länge: 00:07:37 | SR 3 - Christian Job / Peter Aschenbrenner "Bruce Springsteen ist ein wirklicher Leader"

Bruce Springsteen soll als Chef seines eigenen Rock ‚n‘ Roll-Betriebs vieles richtig machen. So gut, dass Coach und Autor Peter Aschenbrenner ein Buch über ihn geschrieben hat mit dem Titel "The Boss: Von Bruce Springsteen Führungsstärke lernen".

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: St. Ingbert investiert rund 110 Millionen, Land baut Zentrum für Biophysik auf Saarbrücker Uni-Campus und Förderprogramm zum Glasfaserausbau vorgestellt.

Foto: Wissenschaftlerin vor Mikroskop

Video | 18.07.2023 | Länge: 00:29:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service extra (18.07.2023)

In dieser Sendung fragen wir was für ein Potential Biogas für die nachhaltige Energiegewinnung hat und warum ein Gecko kopfüber an der Decke hängen kann ohne herunter zu fallen und wie man diese Eigenschaft für die Menschheit nutzen könnte.

Foto: Standbild aus der Sendung - Der Blick auf den Ozean rund um die Seychellen

Video | 17.07.2023 | Länge: 00:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die Vielfalt der Arten ist außergewöhnlich. Es gibt rund 100 Pflanzen- und einige Dutzend Tierarten. Ein Paradies für Meeresbiologen, Taucher und Fischer gleichermaßen.

Foto: Blick auf den Wintringer Hof

Video | 13.07.2023 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Vielfalt inklusive - Arbeiten auf dem Wintrin...

Der Wintringer Hof ist einer der größten Bio-Höfe im Saarland und zugleich der Arbeitsplatz für rund 100 Menschen mit Behinderung. Wir haben über mehrere Wochen das Arbeiten und Leben auf dem Biolandhof begleitet.

Wissenschaftlerin Anna-Lena Huber im Labor

Audio | 13.07.2023 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Herbert Mangold/Oliver Buchholz Ein Bürgerprojekt für neue Antibiotika-Wirkst...

Antibiotika sollen kranken Menschen helfen. Doch immer öfter bilden sie Resistenzen. Forscher suchen deshalb im Saarland nach neuen Wirkstoffen. Dazu gibt es das Bürgerprojekt Microbelix. Das Besondere: Laien können Proben selbst entnehmen und einsenden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.07.2023 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung:Nach Sturm im Saarland: Rund 30 Häuser in Freisen-Asweiler beschädigt, Donald Bäcker vom ARD-Wetterteam: „Der Sturm in Asweiler war kein Tornado“, Klimaaktivisten demonstrieren gegen saarländisches Klimaschutzgesetz.

Foto: Tafel mit Frau und Schriftzug

Video | 11.07.2023 | Länge: 00:14:25 | SR Fernsehen - (c) SR Aquaponik - Revolution der Landwirtschaft

Aquaponik steht für eine kombinierte Aufzucht von Fischen und Pflanzen in einem Kreislaufsystem, also eine Aquakultur, bei der das Wasser aus der Fischhaltung aufbereitet und wiederverwendet wird, um angebaute Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.