Schlagwort: W

Graureiher (Foto: dpa)

Audio | 12.07.2012 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 Treffpunkt Ãœ-Wagen: Dreisbach - Zankapfe...

Auch im idyllischsten Ort gibt es mal Ärger. Im vergangenen Winter wurde in Dreisbach ein Hügel oberhalb des Flusses komplett abgeholz. Das rief den NABU auf den Plan, denn die Bäume waren Nistplätze für Graureiher. Inzwischen hat der NABU Anzeige gegen ...

Jugendherberge Dreisbach (Foto: Saarschleife Touristik GmbH)

Audio | 12.07.2012 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 Treffpunkt Ãœ-Wagen: Dreisbach - Die Juge...

Im Sommer herrscht im kleinen Dreisbach reges Treiben. Gruppen, Kurzurlauber, Radler und Wanderer aus nah und fern tummeln sich im Saarschleifendorf und in der dazugehörigen Jugendherberge. Die bietet nicht nur 124 Betten, sondern auch eine großzüge Ausst...

Dreisbacher Kapelle (Foto: Saarschleife Touristik GmbH)

Audio | 12.07.2012 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 - Treffpunkt Ãœ-Wagen: Die Nikolauskapell...

Die Nikolauskapelle liegt nur einen Steinwurf von der Saar entfernt. Die Dreisbacher hatten sich diese Kapelle gewünscht. Sie wollten endlich ein eigenes Gotteshaus haben. Doch es sollte rund 100 Jahre dauern, bis sie dann 1950 endlich errichtet wurde. Ke...

Saarschleifenfähre (Foto: Saarschleife Touristik GmbH)

Audio | 12.07.2012 | Länge: 00:02:18 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 Treffpunkt Ãœ-Wagen: Dreisbach - Auf zum ...

Es gibt Berufe, die wahrlich nicht alltäglich sind. In Dreisbach gibt so einen: Fährmann auf der Saar zu sein. Im Gespräch mit SR 3-Ü-Wagen-Reporterin Barbara Grech erzählt der Fährmann der "Welles", wie er zu seinem Job kam und was ihm daran so gefällt.

Saarschleife (Foto: Saarschleife Touristik GmbH)

Audio | 12.07.2012 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 Treffpunkt Ãœ-Wagen: Dreisbach - ein Port...

Wohnen, wo andere Leute Urlaub machen. Das tun die Menschen von Dreisbach. Der Ortsteil von Mettlach liegt direkt an der Saarschleife. Und die Dreisbacher sind stolz darauf: "Wir sind das Tor zur Saarschleife". Der kleine Ort kann auf eine sehr lange Gesc...

Abspielen

Video | 26.06.2012 | Länge: 00:41:01 | SR 2 - Maximilian Förster Die Abiturrede von Sibylle Lewitscharoff 2012

Für die traditionelle "Rede an die Abiturientinnen und Abiturienten" wurde 2012 Sibylle Lewitscharoff gewonnen. Ihr Thema am 26. Juni: "Vom glanzvollen Leben oder: War es früher besser?"

Bergbau im Saarland (Foto: dpa)

Audio | 16.06.2012 | Länge: 00:24:28 | SR 2 - Karin Mayer und Siegfried Lambert SR 2 - FeatureZeit: ''Ohne Kohle''

Am 30. Juni 2012 wird das Bergwerk Saar offiziell die letzte Kohle fördern. Was bedeutet das Aus des traditionsreichen Montanindustriezweigs für die Saar-Wirtschaft insgesamt? Blicken wir in eine rosige oder eher schwierige Zukunft? Um diese und ähnliche ...

Kein Raum für die Jugend (Foto: dpa)

Audio | 10.05.2012 | Länge: 00:04:35 | SR 3 - Marcel Lütz-Binder SR 3 - Treffpunkt Ãœ-Wagen: Die Kerlinger Juge...

Kerlingen verfügt zwar über eine recht gute Infrastruktur, doch es fehlt an einem attraktiven räumlichen Angebot für die jungen Leute. Günter Zahn, der Bürgermeister von Wallerfangen, weiß um das Problem. Allein: Die Gemeinde hat keine Räumlichkeiten für ...

Feuerwehrhaus in Kerlingen (Foto: Heimatverein Kerlingen)

Audio | 10.05.2012 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Marcel Lütz-Binder SR 3 - Treffpunkt Ãœ-Wagen: Dorfverschönerung ...

Was tun, wenn das Dorf mal wieder ein wenig aufgehübscht oder das Feuerwehrgerätehaus mal generalüberholt werden muss? Nun, man kann auf Hilfe von außen hoffen oder man packt selbst an. In Kerlingen gibt es einige engagierte Bewohner, die in Eigeninitia...

Faasebooze (Foto: dpa)

Audio | 10.05.2012 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Marcel Lütz-Binder SR 3 - Treffpunkt Ãœ-Wagen: Faasendhochburg Ke...

Das Herz der Faasend schlägt in Kerlingen - davon ist auf jeden Fall der Leiter des Kerlinger Musikvereins überzeugt. Und tatsächlich: Es gibt in dem kleinen Ort Kappensitzungen, Tanzveranstaltungen und einen eigenen Umzug. Und das ganz ohne Fastnachtsver...