Schlagwort: 100

Foto: 1959 - Einführung der D-Mark

Video | 22.04.2020 | Länge: 00:01:23 | SR.de - Annette Bak 1959 - Tag X: Die D-Mark kommt ins Saarland

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli ergießt sich eine Geldflut ins Saarland. Der Tag X ist da. Viele Millionen Scheine und Münzen aus dem Bundesgebiet werden zu Banken und Sparkassen ins Saarland transportiert. Die D-Mark löst den Franc als Zahlungsmittel...

Foto: Am 23. Oktober 1955 entscheiden die Saarländer zum zweiten Mal über ihre nationale Zugehörigkeit

Video | 20.04.2020 | Länge: 00:01:57 | SR.de - Annette Bak / Marc-André Misman 1955 - Ja oder Nein? Die Saarländer stimmen ü...

Der 23. Oktober 1955 – ein Schicksalstag für das Saarland. Denn zum zweiten Mal im Saarhundert müssen die Saarländer über ihre nationale Zugehörigkeit entscheiden.

Foto: 1950 - Die erste „Mustermesse der saarländischen Wirtschaft“ eröffnet auf dem Saarbrücker Schanzenberg

Video | 15.04.2020 | Länge: 00:01:08 | SR.de - Annette Bak 1950 - Wirtschaftswunder auf Saarländisch

Erfinder der Saarmesse: die Gebrüder Grandmontagne aus Diefflen. Mit ihrer „Saarländischen Messegesellschaft“ aus dem Jahr 1946 wollen sie die Wirtschaft wieder ankurbeln. Die erste „Mustermesse der saarländischen Wirtschaft“, später auch Saarmesse genann...

Foto: Ernst Ludwig Leyser

Video | 10.04.2020 | Länge: 00:00:35 | SR.de - Annette Bak Ernst Ludwig Leyser - Der Evakuierungsplaner ...

Geheime Vorbereitungen für die Evakuierung aus der betroffenen Grenzregion hatte es in Deutschland schon vor 1938 gegeben. Verantwortlich für die Planungen, ein führender Nationalsozialist aus Homburg. Er soll später in der Ukraine an Massenerschießungen ...

Happy Birthday Karl Wilhelm (Foto: SR/Simin Sadeghi)

Audio | 07.04.2020 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Simin Sadeghi Eine Balkonparty zum 100. Geburtstag

Der 100. Geburtstag. Eigentlich sollte Karl Wilhelm, der im Seniorenhaus St. Irmina in Dudweiler wohnt, zu diesem Ehrentag eine zünftige Geburtstagsparty bekommen. Doch Corona hat den ursprünglichen Partyplänen einen gründlichen Strich durch die Rechnung ...

Foto: 1939 - Beginn des 2. Weltkriegs

Video | 05.04.2020 | Länge: 00:01:44 | SR.de - Annette Bak 1939 - Kriegsbeginn: Evakuierungen aus der Ro...

1. September 1939. Der 2. Weltkrieg beginnt mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Das hat dramatische Auswirkungen auch auf die Menschen im deutsch-französischen Grenzgebiet.

Foto: Ein

Video | 02.04.2020 | Länge: 00:02:29 | SR.de - Sven Rech 1938 - Das "Geschenk des Führers"

Die Geschichte des Saarländischen Staatstheaters beginnt in einer dunklen Zeit. Noch vor wenigen Jahren, als die Bühnentechnik des Theatergebäudes von 1938 generalüberholt wurde, entdeckte man Spuren der Nazi-Vergangenheit in den verborgenen Winkeln des T...

Foto: Stolpersteine aus saarländischen Gemeinden

Video | 30.03.2020 | Länge: 00:02:30 | SR.de - Sven Rech 1938 - Pogrome im Saarland

Vor 1935 lebten etwa 4000 Juden im damaligen Saargebiet. Nach der Rückgliederung des Saargebiets ins Deutsche Reich (1935) emigrierten viele saarländische Juden ins Ausland. Viele gerieten auch dort bald in die Fänge der Nazis und wurden in Konzentrations...

Karte des Saargebiets vor 100 Jahren. (Foto/Grafik: Historisches Museum/SR)

Audio | 30.03.2020 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Nadine Thielen Der Völkerbund an der Saar

Vor 100 Jahren hieß das Saarland noch Saargebiet. Es war einer der Orte, auf den ein großer Teil der Welt geblickt hat. Damals sind im Saargebiet gleich mehrere Konflikte aufeinander getroffen, die zum Alltag der Saarländer gehört haben. Die Dokumentation...

Buchcover:

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:04:39 | SR 2 - Sally-Charell Delin Buchtipp: "1000 Serpentinen Angst" von Olivia...

Für die Opfer rechter Gewalt ist Rassismus jeden Tag präsent. Über solch ein Leben in permanenter Angst hat Olivia Wenzel ein Buch geschrieben. "1000 Serpentinen Angst" ist ihr Debütroman über Herkunft, Verlust und gesellschaftliche Rollen. Eine junge Fra...