Schlagwort: 20

Eine Hand hält fächerartig mehrere Geldscheine. (Foto: dpa)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Karin Mayer ARD Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

Eine Grundeinkommen für jeden, ohne Bedingungen – das könnte unser Leben verändern. Seit einigen Jahren setzen sich Vereine und Stiftungen dafür ein. Auch Vorstände großer Unternehmen gehören zu den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die ...

Straße in Ludwigsthal (Foto: Ruff)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:02:21 | SR 3 - Yvonne Schleinhege ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Was wäre, wenn...

Wie würde unser Leben aussehen, wenn wir kein eigenes Auto mehr hätten? Würden wir unsere Mobiliät verlieren? Wie würden unsere Städte aussehen? Und welche Folgen hätte das für die Wirtschaft. Yvonne Schleinhege mit einem Gedankenspiel.

Ein Bedürftiger nimmt an der Essensausgabe seine Essensration entgegen (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lisa Krauser ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Wie wollen wir...

Finanzielle, aber auch gesunheitliche und familiäre Notstände können einen schnell an den Rand der Gesellschaft katapultieren. Wie wollen wir mit ihnen künftig umgehen und ihnen besser helfen? SR-Reporterin Lisa Krauser ist dieser Frage im Rahmen der ARD-...

Generationen (Foto: dpa)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lena Schmidtke Unser aller Zukunft: Was lohnt wirklich im Le...

Wie sollen wir unser Leben künftig gestalten? Da lohnt es sich, Menschen zu fragen, die schon viele Erfahrungen gemacht haben. Welche Ratschläge und Lebenstipps können ältere Generationen uns mit auf den Weg in die Zukunft geben? Ein Thema im Rahmen der A...

Ein Mann sitzt am Laptop und macht sich Notizen. (Foto: Pixabay/StatuoStockPhoto)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:05:48 | SR 3 - Eva Lippold Zukunftsvisionen: Wie plant man richtig?

Wie soll die eigene Zukunft idealerweise aussehen? Viele Bücher zur Persönlichkeitsfindung und -Entwicklung versuchen hier Methoden vorzuschlagen, mit denen es angeblich klappen solle. Aber lässt sich die eigne Zukunftsvision vorausplanen? Antworten darau...

Stolpersteine (Foto: Simin Sadeghi)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Katja Preißner Holocaust-Gedenken der Zukunft

Wie wollen wir uns in Zukunft an den Holocaust erinnern? Wie wollen wir das Gedenken lebendig halten, wenn es irgendwann einmal keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr gibt? Ein Thema im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wie leben".

Symbolbild: Nostalgie, Musik (Foto: Pixabay.com)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Eva Lippold ARD-Themenwoche "#WIE LEBEN": Retromania - Wa...

Retro, Vintage, shabby-look: Was steckt hinter dem Reiz zur Nostalgie? Was bringt viele bei Langplattenspielen, Petty Coats und Nierentischchen zum Schwärmen? Wieso lieben wir altes Zeug so sehr? Und ist die Sehnsucht nach dem Gestern nicht rückwärtsgewan...

Ein Kind auf einer Mülldeponie in Indonesien (Foto: dpa)

Audio | 16.11.2020 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Sarah Sassou ARD-Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

Kinder, die sich durch riesige Mülldeponien mit stinkendem und zum Teil auch giftigem Abfall wühlen, um Verwertbares wie Plastik und Metallschrott zu finden - Bilder, die man immer wieder sieht. Weil Plastik und Metallschrott so schwierig aufzubereiten si...

Flug in den Urlaub (Foto: dpa)

Audio | 16.11.2020 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer ARD-Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

In den Urlaub fliegen können, sagen wir nach Mallorca - für ein bis zwei Wochen oder auch nur für ein verlängertes Wochenende: Das ist heute fast nichts mehr Besonderes. Die Flüge sind so günstig, dass sich das viele leisten können. Doch bei vielen ist di...

Foto: Polizei stürmt ein Haus (2005)

Video | 20.08.2020 | Länge: 00:01:30 | SR.de - Anette Bak 2005 - Mafiakiller in Elversberg

Im Juli 2005 gelingt der saarländischen Polizei ein echter Coup. Sie fasst einen siebenfachen Mörder der Cosa Nostra im beschaulichen Elversberg.