Schlagwort: Abwasser

Marc Caspar am Regenüberlaufbecken in Malstatt

Audio | 14.04.2025 | Länge: 00:06:05 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler GuMo-Mobil: Bei Kanalarbeitern in Malstatt

SR 3 GuMo-Mobil-Reporter Max begleitet dieses mal einen Kanalarbeiter am Regenüberlaufbecken in Malstatt. Von Marc Caspar erfährt Max, was er schon alles im Kanal gefunden hat und wie die Arbeit unter der Erde ist.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.04.2025 | Länge: 00:12:34 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (13.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Geldautomat in Kirkel-Neuhäusel gesprengt, Mehr Drogenrückstände im Saarbrücker Abwasser nachgewiesen, Mindestens 31 Menschen kommen bei russischem Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy ums Leben.

Foto: Ein Mann raucht Drogenpfeiffe (Symbolbild)

Video | 13.04.2025 | Länge: 00:00:46 | SR.de - (c) SR Mehr Drogenrückstände im Saarbrücker Abwasser

In Saarbrücken sind 2024 mehr Drogenrückstände im Abwasser nachgewiesen worden. Das zeigen Zahlen der Europäischen Drogenagentur. Besonders die Werte für Amphetamin sind deutlich nach oben gegangen.

Foto: Kokain liegt für den Konsum auf einem Tisch

Audio | 13.04.2025 | Länge: 00:00:38 | SR.de - (c) SR Mehr Drogenrückstände im Saarbrücker Abwasser...

In Saarbrücken sind 2024 mehr Drogenrückstände im Abwasser nachgewiesen worden. Das zeigen Zahlen der Europäischen Drogenagentur. Besonders die Werte für Amphetamin sind deutlich nach oben gegangen.

Betriebsleiter Manfred Lehnert der Kläranlage Wellesweiler

Audio | 03.04.2024 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) SR Die Kläranlage Wellesweiler

Im Gewerbegebiet in Wellesweiler steht die Kläranlage Neunkirchen. Sie ist eine der größten in der Umgebung. SR Reporter Oliver Buchholz hat Manfred Lehnert, den Betriebsleiter der Anlage, besucht und Interessantes über seine Arbeit erfahren.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.03.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Anzeigenhauptmeister“ sorgt im Saarland für Diskussionen, Erfolgloses „Saarvenir“ wird eingestellt, CDU will Videoüberwachung von Containerplätzen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.01.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ärzte der Uniklinik in Homburg streiken für bessere Arbeitsbedingungen, Kulturschaffende fordern nach abgesagter Ausstellung der Künstlerin Breitz zum Dialog auf, Positiver Doping-Test bei Saar-Athletin Benfares.

Abwasserkonzept in Gerlfangen

Audio | 30.01.2024 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - Max Friedrich (c) SR Aktion "Wasserzeichen": Abwasserkonzepte gege...

Hochwasserschutz fördert das Land unter anderem über die "Aktion Wasserzeichen". Bis 2025 stehen Kommunen und Bürgern 10 Millionen Euro zur Verfügung. Dabei können Hausbesitzer mit einem ausgeklügelten Abwasserkonzept viele Vorteile nutzen.

Symbolbild: Offener Kanaldeckel

Audio | 28.12.2023 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - Mirko Tomic Auch Homburg will mit Wärme aus Abwasser heiz...

Energie wird teurer. Um gegenzusteuern, müssen sich die Städte im Saarland deshalb etwas Neues einfallen lassen. Die Stadt Homburg testet derzeit etwa, wie sie mit Wärme aus Abwasser heizen könnte.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 12.12.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 16.00 Uhr (12.12.2023)

Themen im Überblick: Haushaltsdebatte im Landtag, Prozessauftakt gegen ein mutmaßliches Zuhälterpaar wegen Zwangsprostitution, Akademie der Saarwirtschaft bleibt weitere zehn Jahre am Standort in Neunkirchen, Deutschlandtour-Pläne für Saarbrücken.