Schlagwort: Alexa

Ein Handwerker zerschneidet einen Steinblock

Audio | 25.06.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Interview: Kerstin Gallmeyer KI im saarländischen Handwerk - was ist mögli...

Künstliche Intelligenz (KI) hält in immer mehr Berufsfelder Einzug. Im Handwerk könne sie allenfalls außerhalb der Handwerkstätigkeit unterstützend helfen, sagt Alexander Petto von der saarländischen Handwerkskammer (HWK). Er sieht darin Chancen.

eh. Finanzamt-Gebäude in Saarbrücken

Audio | 30.05.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Alexander Schwehm "Nach Ideenwettbewerb kann man eine Konzeptve...

Zwei Investoren soll es gegeben haben, der eine hat nie bestätigt, der andere ist jetzt abgesprungen: Das Schicksal des ehemaligen Finanzamtes in Saarbrücker ist wieder offen. Dazu im SR-Interview: Alexander Schwehm von der Architkektenkammer.

Ein Asylbewerber sitzt in einem Büro und wird von einer Sachbearbeiterin beraten

Audio | 28.05.2025 | Länge: 00:04:53 | SR kultur - (c) Interview: Jochen Marmit / Franck Düvell Wird die Migrationspolitik verschärft?

Drei Wochen nach dem Start der neuen Regierung legt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) erste Gesetzesentwürfe vor: Der Familiennachzug für Flüchtlinge ohne Asylstatus soll ausgesetzt und die beschleunigte Einbürgerung abgeschafft werden.

Klasse 2000 in Grundschule in Losheim

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker-Maleska Klasse 2000: Unterricht mit Gesundheitsförder...

Das Präventionsprogramm „Klasse 2000“ gibt es seit über 30 Jahren. Ursprünglich von einem Lungenarzt als Anti-Rauch-Programm für Grundschüler entwickelt, wird es heute bundesweit umgesetzt. Julia Becker-Maleska hat ein Projekt in Bachem-Britten besucht.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 16.04.2025 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (16.04.2025)

Die Themen: Der Musiker „Alex“ Rybak verwandelt ein Klavier klanglich in eineOrgel, Regienachwuchs darf sich in der sparte 4 des Staatstheaters an Georg BüchnersTexten ausprobieren, neue Ausstellung in der Stadtgalerie und Japanwochen in Saarbrücken.

Neue Bäckerei in Eppelborn

Audio | 01.03.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Lea Kiehlneker Neue Bäckerei bringt frische Backwaren nach E...

In Eppelborn gibt's ab sofort wieder frische Backwaren. Bäckermeister Alexander Müller hat eine neue Bäckerei eröffnet und versorgt die Eppelborner mit leckeren Köstlichkeiten. SR3-Reporterin Lea Kiehlneker hat sich vor der Eröffnung schon mal umgeschaut.

Foto: Szene aus der Siegfried-Inszenierung am Staatstheater Saarbrücken

Video | 26.02.2025 | Länge: 00:10:27 | SR Fernsehen - (c) SR Siegfried am Staatstheater – ein Blick hinter...

Wagners Ring des Nibelungen als Wissenschaftsthriller. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka haben in den vergangenen Jahren bereits „Das Rheingold“ und„Die Walküre“ inszeniert. Nun kommt mit„Siegfried“ der dritte Teil von Wagners Opernzyklus.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.01.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Klimaneutrale Fernwärme für Sulzbach und Quierschied aus Grubenwasser, Junge Bauern setzen vermehrt auf Direktvermarktung, Höhere Netzentgelte für Strom im Saarland zum Jahresstart.

Foto: Krippenbauer Alexander Müller

Video | 20.12.2024 | Länge: 00:05:49 | SR Fernsehen - (c) SR Krippen feiern Saison

Seit mehr als 50 Jahren ist Alexander Müller aus Schmelz begeisterter Holzschnitzer. Mittlerweile hat er sich auf das Bauen von Krippen spezialisiert. Eine fertigzustellen, kann schon mal mehrere Monate dauern.

Eine zersplitterte Glasscheibe, in deren Scherben die Gesichter von vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu sehen sind. Sie sollen die Figuren aus unserem Hörspiel darstellen, der Laptop und das Headset verweisen auf den Arbeitskontext.

Audio | 01.12.2024 | Länge: 01:14:52 | SR kultur - Alexandra Badea Zersplittert - Ein leider gar nicht so absurd...

Lyon, Shanghai, Dakar, Bukarest: Die chinesische Fabrikarbeiterin berichtet vom ungeheuren Druck, quälender Müdigkeit, die unzählige Stunden am Fließband mit sich bringen. Der französische Manager weiß morgens nicht, wo er aufwacht, auch egal, abends...