Schlagwort: Ampel

Foto: Bundeskanzler Olaf Scholz

Video | 07.11.2024 | Länge: 00:01:11 | SR.de - (c) SR Video: So reagieren saarländische Politiker a...

Ein Jahr vor der nächsten geplanten Bundestagswahl ist die Ampel-Regierung am Ende. Die politischen Stimmen aus dem Saarland für Sie zusammengefasst.

Foto: Mann in der Industrie

Video | 07.11.2024 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Saar-Wirtschaft fordert schnelle Entscheidung...

Nachdem die Ampel-Regierung in Berlin geplatzt ist, fordern Vertreter der Saar-Wirtschaft die Politik zum Handeln auf. Massive Investitionen und bürokratische Entlastungen seien nötig.

Symbolbild: Verkehrsampeln zeign gelb-grünees und rotes Licht

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Peter Sauer Nach Ampel-Aus: Saar-Wirtschaft fordert schne...

Die Lichter der Berliner Ampel sind endgültig aus. Aus Sicht der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der saarländischen Wirtschaft ein Ende, einer kaum noch handlungsfähigen Regierung. Sie fordern, dass die Politik jetzt und schnell liefern muss.

Diana Kühner-Mert

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - Diana Kühner-Mert Kommentar: "Ein verunsichertes Land zur Unzei...

Zum Abschluss der Ampel wurde die Schlammschippe nochmal richtig vollgemacht und übereinander ausgeleert. Bei alldem spielten die, für deren Wohl sich die Koalitionäre einst zusammengefunden haben, eigentlich keine Rolle mehr, meint Diana Kühner-Mert.

Bundeskanzler Olaf Scholz

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:01 | SR 1 - (c) Aaron Klein und Jonas Degen Aus der Ampelkoalition: Was bedeutet das fürs...

Die Ampel-Regierung ist Geschichte, Bundekanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen und es soll Neuwahlen geben. Doch welche Konsequenzen hat das eigentlich für das Saarland? Aaron Klein aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Georg Wenzelburger im Studio

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:04:51 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger Politikwissenschaftler Wenzelburger: Frühe Ve...

Die Ampel in Berlin ist Geschichte. Der Politik-Wissenschaftler Georg Wenzelburger von der Saar-Uni hat im SR 3-Interview die Ereignisse eingeordnet. Und erklärt, ob es einen Unterschied macht, wann die Vertrauensfrage gestellt wird.

Foto: Oliver Luksic im Video Call

Video | 07.11.2024 | Länge: 00:00:35 | SR.de - (c) SR Video: Saar-FDP-Chef Luksic zu seinem Rücktri...

Der saarländische FDP-Vorsitzende Oliver Luksic will im Gegensatz zu Bundesverkehrsminister Wissing keine rot-grüne Minderheitsregierung mittragen. Er hat angekündigt, als Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium zurückzutreten.

Umriss des Saarlandes auf dem Boden einer Fußgängerzone

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Was bedeutet das Ampel-Aus für das Saarland?

Die Bundesregierung ist auseinander gebrochen. Welche Konsequenzen könnte das für das Saarland haben? Dazu im Studiogespräch: Denise Friemann aus der SR-Landespoliltik-Redaktion.

Stephan Toscani

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Saar-CDU-Chef Toscani: "In der Übergangsphase...

Nach dem Ampel Aus fordert CDU-Chef Friedrich Merz so schnell wie möglich Neuwahlen. Dafür spricht sich auch der saarländische CDU-Chef Stephan Toscani aus. Es gehe darum, möglichst schnellneue stabile Verhältnisse zu bekommen, sagt er im SR-Interview.

Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz in der 193. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Aaron Klein Ampel abgeschaltet: So reagiert das Saarland

Die Ampel ist am Ende: Bundeskanzler Scholz will im Januar die Vertrauensfrage stellen, die CDU fordert ein schnelleres Vorgehen. Auch die saarländische Politik ist uneins beim Zeitplan.