Schlagwort: BRD

Ein Haufen voller Münzen

Audio | 10.01.1965 | Länge: 00:04:24 | IDA - Hans-Joachim Deckert Osthandel ist nicht gleich Osthandel - über w...

Französische, britische und amerikanische Firmen sind an der Entstehung von einer neuen Düngemittelfabrik und einer neuen Kunstfaserfabrik in der DDR beteiligt. Das erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 03.01.1965 | Länge: 00:10:34 | IDA - Herbert Kaufmann Was denkt man in Tansania, Uganda und Kenia ü...

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein großer Kunde für Kaffee und Tee aus Tansania, Uganda und Kenia, verkauft selbst Autos, Radios dorthin und schickt Geld und Entwicklungshelfer in die drei ostafrikanischen Länder.

Ähren auf dem Feld

Audio | 20.12.1964 | Länge: 00:04:26 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG beschließt gemeinsamen europäischen Getre...

Am 15. Dezember 1964 haben die EWG-Länder nach langem Ringen einen gemeinsamen europäischen Getreidepreis beschlossen. Eine Einigung hatte die Bundesrepublik lange verhindert, da sie nicht bereit war, den deutschen Getreidepreis zu senken.

verschiedene Wahlplakate

Audio | 13.12.1964 | Länge: 00:04:55 | IDA - Hans-Joachim Deckert Ist fairer Wahlkampf möglich? Parteien in BRD...

Für den Wahlkampf der Bundestagswahl 1965 wollen die Parteien ein Wahlkampfabkommen abschließen. Sie sind sich schon darüber einig geworden, dass jede Partei 15 Millionen D-Mark für den Wahlkampf bekommen soll.

Foto: Päckchen nach Drüben

Video | 04.12.1964 | Länge: 00:05:13 | SR Fernsehen - (c) SR Päckchen nach Drüben

Das DDR-Regime verspricht den Bürgern eine rosige Zukunft, doch die Realität spricht eine andere Sprache. Die Wahrheit ist von der gelenkten Presse nicht zu erfahren.

Ähren auf dem Feld

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:02:44 | IDA - Hans-Joachim Deckert Gemeinsamer Getreidepreis in der EWG? BRD mus...

Die Bundesrepublik will keinen einheitlichen Getreidepreise in der EWG, da dies eine Preissenkung für Getreide aus Deutschland bedeuten würde. Doch kann die Bundesregierung sich diese Haltung weiter erlauben?

Kreml in Moskau

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:03:26 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion hat Sorge vor gemeinsamer Atomstr...

Die USA wollen eine in der NATO eine multilaterale Atomstreitmacht aufbauen und die Bundesregierung soll Mitglied sein. Allein der Gedanke an eine NATO-Atomflotte mit Beteiligung der BRD macht die Sowjetunion nervös.

Edmund Rehwinkel (Präsident des Deutschen Bauernverbandes von 1959-1969)

Audio | 22.11.1964 | Länge: 00:05:09 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bauernverband gegen einheitlichen Getreidepre...

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Edmund Rehwinkel hat die mögliche Senkung des deutschen Getreidepreises als unchristlich bezeichnet. Diese Haltung steht einem gemeinsamen Getreidepreis in der EWG weiterhin im Wege.

Kreml in Moskau

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Karl Willy Beer Machtwechsel im Kreml: Was bedeutet das für d...

Nikita Chruschtschow ist abgesetzt und der neue Chef der Sowjetunion heißt Leonid Breschnew. Wird sich die Deutschlandpolitik der UdSSR jetzt ändern? Wie aufgeschlossen ist Breschnew gegenüber den bundesrepublikanischen Interessen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.