Schlagwort: Bergbau

Delf Slotta

Audio | 02.07.2022 | Länge: 00:15:26 | SR 2 - Janek Böffel / Delf Slotta "Wir sind voller Gründe, warum man hier Anker...

Nach Jahrhunderten des Kohleabbaus folgte am 30. Juni 2012 das Aus für den Bergbau an der Saar. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die Identität eines Landes, das so sehr von der Montanindustrie geprägt war? Darüber hat SR-Politik-Redakteur Jane...

Foto: Simone Blass im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (30.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aussichten auf die Automobilindustrie des Saarlandes, Stabswechsel bei SaarToto, Sanierungsarbeiten der ehem. Bergbaufläche Luisenthal, Arbeitslosenquote im Juni 2022, Bundesregierung stellt Eckpunkte des Selbstbestimm...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:36:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Preise für Lebensmittel steigen auch im Saarland, Energieverband blickt mit Sorge in den kommenden Winter, Arbeitsmarkt bleibt stabil, Wie geht es mit der Autoindustrie im Saarland weiter?, Neue Geschäftsführung bei Sa...

Foto: Simone Blass im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (30.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Verband für Energiehandel zu steigenden Energiepreisen, Sanierungsarbeiten der ehem. Bergbaufläche Luisenthal, Interview mit Bergbau-Zeitzeuge Jörg Dammann, Arbeitslosenquote im Juni 2022, Bundesregierung stellt Eckpun...

Foto: Die Straße des Bergbaus

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Wirkliches Erinnern? Die Straße des Bergbaus

Wie gedenkt und erinnert man 10 Jahre nach dem Bergbauende an diese wichtige und prägende Zeit für das Saarland? Heiko Maas hatte zum Bergbauende eine Straße des Bergbaus ins Spiel gebracht. Nie gehört? Die gibt es tatsächlich, aber sie existiert nur im V...

Foto: Ein Riss in einer Hauswand

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:37 | SR Fernsehen - (c) SR Schäden für die Ewigkeit?

Auch wenn seit dem 30. Juni 2012 der aktive Bergbau im Saarland Geschichte ist, sind die Schäden, die der Bergbau verursacht hat, immer noch akut. Grubenbeben, abgesackte Häuser, Risse in Wänden und Mauern, verzogene Fenster und Türen, die Schäden waren u...

Foto: Das Erlebnisbergwerk Velsen

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:04:32 | SR Fernsehen - (c) SR Arbeit unter Tage - Erlebnisbergwerk Velsen

Seit rund 10 Jahren betreibt ein Verein aus bergbauverrückten Idealisten das Erlebnisbergwerk Velsen. Sie machen Führungen, veranstalten Kindergeburtstage und wollen so die Erinnerung an den Bergbau am Leben halten. Der Verein hatte in diesen 10 Jahren i...

Foto: Eine Gedenkstätte für verunglückte Bergleute

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:23 | SR Fernsehen - (c) SR Erinnerungen an die Arbeit unter Tage

Vor 10 Jahren verloren tausende Bergleute ihre Arbeit, so wie Frank Hepp aus Lebach. Bereits in der dritten Generation arbeitete der Bergmann unter Tage. Mit Anfang 50 wurde er in den Ruhestand geschickt. Er war Bergmann aus Leidenschaft, erinnert sich ge...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:30:01 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (30.06.2022)

Vor 10 Jahren endete die 250 jährige Bergbauepoche im Saarland. Was ist davon übrig geblieben? An was erinnern sich die Menschen noch? „Wir im Saarland – Das Magazin“ trifft ehemalige Bergmänner, schaut sich Erinnerungsorte an, fragt nach dem Umgang mit ...

Berarbeiter im Bergwerk Saar in Lebach

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:01:41 | SR.de - (c) SR Vor 10 Jahren endete der Bergbau im Saarland

Genau vor 10 Jahren ist im Saarland der Bergbau zu Ende gegangen. Am 30. Juni 2012 ist im Saarland zum letzten Mal Steinkohle abgebaut worden.