Schlagwort: Bergbau

Foto: Das Rosseltal aus der Vogelperspektive

Video | 01.12.2022 | Länge: 00:00:30 | SR Fernsehen - (c) SR Zeitenwechsel - Zukunft des Rosseltals

Schmutzigster Fluss Europas und ein Parade-Beispiel für die negativen Auswirkungen des Bergbaus: Das war Jahrzehntelang das Rosseltal. Doch Mitte der 90er begann ein Umdenken. Es folgten ein Entwicklungskonzept und umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen.

Klarinette vor einem Notenblatt

Audio | 19.11.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Martina Kind/Oliver Buchholz Musikverein mit Hommage an den Bergbau

Zum 130. Jubiläum hat sich der Musikverein 1891 „Harmonie“ Saarwellingen ein ganz besonderes Geschenk gemacht und sich ein Stück des renommierten französischen Komponisten Thierry Deleruyelle schreiben lassen. Heraus kam eine Hommage an den Bergbau.

Karl-Heinz Honecker mit Grubenlampe

Audio | 20.09.2022 | Länge: 00:07:20 | SR 3 - (c) SR 3 Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Beim Bergbaufan in Quierschied

Am 20. September war das GuMo-Mobil in Quierschied. Dort besitzt Karl-Heinz Honecker ein kleines, privates Bergbaumuseum. Unser Reporter Oliver Buchholz hat seine alte Grubenlampe mitgenommen, denn Karl-Heinz hat bereits so einige alte Schätzchen reparier...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.08.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Seniorentage behandeln das Thema Digitalisierung, Görner warnt vor Altersdiskriminierung bei Digitalisierung, Rischka-Fahrten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Was macht das Urteil des Trierer Amokfahrers mit...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.07.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Methangas macht Neunkircher Seniorenheim unbewohnbar, Dr. Tobias Rudolph zum Gasaustritt in Neunkirchen, Verkehrschaos wegen Autobahnbaustellen, Pilotprojekt „Hitzetelefon“ in Brebach, Noch offene Fragen für Betrieb de...

Ein gusseiserner Deckel im Boden, auf dem

Audio | 25.07.2022 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Dorothee Scharner / Tobias Rudolph "Methangas kommt überall dort durch, wo kein ...

Methangas sei immer an die Kohle gebunden, sagt Professor Tobias Rudolph vom Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola, in Bochum, im SR 3-Gespräch. Es trete in den meisten Kohlelagerstätten auf der Welt auf. Und es könne...

Fördertürme der Grube Luisenthal

Audio | 15.07.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Stephan Deppen (c) SR Die Pläne für die Grube Luisenthal

Wer sich derzeit auf das ehemalige Grubengelände Luisenthal verirrt, hat definitiv kein Premium-Erlebnis. Dabei gehört die ehemalige Grube zu den Premium-Standorten der Bergbaugeschichte unseres Landes. Nur: passiert ist dort viele Jahre lang schlicht gar...

Delf Slotta

Audio | 02.07.2022 | Länge: 00:15:26 | SR 2 - Janek Böffel / Delf Slotta "Wir sind voller Gründe, warum man hier Anker...

Nach Jahrhunderten des Kohleabbaus folgte am 30. Juni 2012 das Aus für den Bergbau an der Saar. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die Identität eines Landes, das so sehr von der Montanindustrie geprägt war? Darüber hat SR-Politik-Redakteur Jane...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:36:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Preise für Lebensmittel steigen auch im Saarland, Energieverband blickt mit Sorge in den kommenden Winter, Arbeitsmarkt bleibt stabil, Wie geht es mit der Autoindustrie im Saarland weiter?, Neue Geschäftsführung bei Sa...

Foto: Die Straße des Bergbaus

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Wirkliches Erinnern? Die Straße des Bergbaus

Wie gedenkt und erinnert man 10 Jahre nach dem Bergbauende an diese wichtige und prägende Zeit für das Saarland? Heiko Maas hatte zum Bergbauende eine Straße des Bergbaus ins Spiel gebracht. Nie gehört? Die gibt es tatsächlich, aber sie existiert nur im V...