Schlagwort: Beruf

Joachim Weyand im Studio

Video | 25.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Partielle Sonnenfinsternis über dem Saarland, Bauarbeiten an der Saarbrücke in Saarlouis offiziell abgeschlossen, Streit um geplantes Baugebiet in Riegelsberger Naturschutzgebiet.

Foto: Jörg Nonnweiler (Hfm-Saar-Rektor) und Prorektor Frank Wörner im Interview

Video | 19.10.2022 | Länge: 00:05:34 | SR Fernsehen - (c) SR HfM-Direktor Nonnweiler zu 75 Jahren HfM Saar...

Der Direktor der HfM Saar, Jörg Nonnweiler, spricht gemeinsam mit dem Prorektor Frank Wörner über 75 Jahre HfM Saar. Im zweiten Teil geht es um Studium-Finanzierung, Berufschancen und den Zustrom vieler ausländischer Studenten zur Hochschule.

Foto: Musikstudierende der HfM proben am Tag der offenen Tür

Audio | 06.10.2022 | Länge: 00:55:50 | SR 2 - (c) SR Wo Neigung zu Beruf wird. Eine Reportage über...

In der SR-Reihe „Reporter vor Ort“ hat Elisabeth Sossong die Saarbrücker Musikhochschule besucht, ist durch die Gänge und Studierzimmer flaniert und hat ein farbiges Mosaik vom Leben und Arbeiten der Studierenden und ihrer Professoren gezeichnet.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 05.10.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Ford will bis zu 700 Arbeitsplätze erhalten; Eckpunkte für Transformationsfonds stehen fest; Kein Engpass im Kraftwerk Römerbrücke in Saarbrücken.

Steffani Balle

Audio | 05.10.2022 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - Steffani Balle/ Simin Sadeghi DeFa zieht Zwischenbilanz

Der Mangel an Pflegekräften hat dazu geführt, dass sich Einrichtungen auch außerhalb des Arbeitsmarkts nach Mitarbeiterinnen umsehen. Die DeFa hat eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit vorgestellt. SR3-Reporterin Steffani Balle war bei der Präsentation dabei.

Foto: Schneiderin

Video | 29.09.2022 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Aussterbende Ausbildungsberufe

Vielerorts stöhnen Betriebe über Nachwuchssorgen. Sie finden keine Fachkräfte. Das liegt auch daran, dass zu wenig ausgebildet wird.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.09.2022 | Länge: 00:38:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diesel-Fahrer tankten unwissentlich Benzin, Saar-Fraktionen befürworten mögliches Aus für Gasumlage, Lehrerreserve schon zum Schulstart fast komplett aufgebraucht, Protest-Aktion von Luxair-Beschäftigten, Nachrichten, ...

Die Ausstellung „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“

Audio | 26.09.2022 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Eva Lippold (c) SR Die Ausstellung „100 Jahre Frauen in juristis...

Erst seit 100 Jahren sind Frauen in juristischen Berufen zugelassen. Und bis heute sind in höheren Hierarchien sehr wenige Frauen zu finden, oft bekommen sie auch weniger Geld als Männer. Den langen und unvollendeten Kampf für die Teilhabe von Frauen an R...

Foto: Steffen Demuth im Studio

Video | 22.09.2022 | Länge: 00:44:35 | SR Fernsehen - (c) SR Azubi verzweifelt gesucht – Viele Stellen sin...

Vor einigen Wochen startete das Ausbildungsjahr 2022. Die Zahlen belegen es: Handwerk und Industrie geht ganz offensichtlich der Nachwuchs aus. Der Fachkräftemangel wird durch Ausbildung nicht gebremst. Die Betriebe kommen zunehmend in Not.

SR 1 Reporterin Maureen Welter mit Azubi Tarik

Audio | 16.09.2022 | Länge: 00:01:58 | SR 1 - (c) Maren Dinkela und Frank Falkenauer Ein Tag als Azubi: Kfz-Mechatronik in Rehling...

Handwerk, Gastro, Pflege: überall werden Azubis dringend gesucht. SR 1 besucht die verschiedensten Berufe und schaut sich deren Arbeitsalltag an. Heute sprechen wir mit Lars. Er macht eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in der Service-Auto-Garage in Reh...