Schlagwort: Bewegung

Saarschleife von oben

Audio | 22.11.1965 | Länge: 00:13:11 | IDA - Irmengard Peller Fritz Leist: "Die Heimat prägt einen wie kein...

Der Religionsphilosoph Fritz Leist, Professor an der Universität München, wurde in Altenkessel-Rockershausen geboren und ist in Elversberg aufgewachsen. Im Gespräch mit Irmengard Peller erinnert er sich gerne an lange Wanderungen durch das Saarland.

Die Erde wird von Satelliten umkreist

Audio | 07.07.1965 | Länge: 01:00:11 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie sieht die Welt von morgen aus? Über Nachr...

Wie wird die Welt von morgen aussehen? Wie werden wir leben? Was werden wir essen? Wie werden wir uns fortbewegen? In dieser Sendung "Hörer fragen – Prominente antworten" sind die Zukunftsforscher Frederic Vester und Martin Schwonke zu Gast.

Bild: Lokomotive

Video | 26.02.1965 | Länge: 00:03:05 | SR Fernsehen - (c) SR Lokomotiv-Friedhof der Bundesbahn bei Konz-Ka...

Moderne, stromgetriebene Loks lösen mehr und mehr die guten alten Dampflokomotiven als Fortbewegungsmittel ab. Die schwarzen Ungetüme der Vergangenheit stehen bei Trier „auf dem Abstellgleis".

Zwei Sänger mit Gitarre

Audio | 12.08.1964 | Länge: 00:56:01 | IDA - Hannelore Rosentreter Chansons und Folklore aus aller Welt – Festiv...

Der Liedermacher Franz Josef Degenhardt war auf dem Chanson-Festival auf Burg Waldeck. Im Gespräch mit Hannelore Rosentreter erzählt er, welche Leute sich dort getroffen haben und wie das Programm aussah. Außerdem gibt's Musik von dem Festival.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 03.05.1964 | Länge: 00:05:06 | IDA - Kurt Wessel Zum 1. Mai: Der 8-Stunden-Tag und was der Arb...

Aus dem unterdrückten Proletarier ist ein selbstbewusster Arbeitnehmer geworden. So beschreibt Kurt Wessel die Entwicklung des Arbeiters. Denn die Arbeiterbewegung hat vieles erreicht: Achtstundentag, Bezahlung nach Tarifverträgen und vieles mehr.

Foto: Großbaustelle am Staden

Video | 24.07.1962 | Länge: 00:01:44 | SR Fernsehen - (c) SR Großbaustelle am Staden in Saarbrücken

Am Staden in Saarbrücken wird eine Stadtautobahn gebaut. Um Platz für den Direktanschluss der Autobahn zu schaffen, ist die Verlegung der Saar notwendig.

Foto: Die Linie 5 der Saarbrücker Straßenbahn auf ihrer letzten Fahrt

Video | 25.09.1961 | Länge: 00:02:28 | SR Fernsehen - (c) SR Die Linie 5 der Saarbrücker Straßenbahn auf i...

Gesäumt von winkenden Menschen macht sich die Straßenbahn der zweigleisigen Trambahnlinie 5 auf ihre letzte Fahrt von Saarbrücken-St. Arnual bis zur Bahnhofstraße in der Innenstadt.

Foto: Die letzten Pferdefuhrwerke im Straßenverkehr von Saarbrücken

Video | 18.08.1961 | Länge: 00:07:41 | SR Fernsehen - (c) SR Die letzten Pferdefuhrwerke im Straßenverkehr...

Unaufhaltsam hat die Motorisierung ihren Siegeszug angetreten. Und so haben die letzten Pferdefuhrwerke im modernen Autoverkehr der Landeshauptstadt Saarbrücken keinen leichten Stand.