Schlagwort: Deutschland

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur

Audio | 27.12.2022 | Länge: 00:02:44 | SR 2 - Lothar Lenz Füllstand der Gasspeicher steigt wieder

Die deutschen Gasspeicher sind aktuell zu 88,5 Prozent gefüllt. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller hatte aufgrund der Kältewelle an Verbraucherinnen und Verbraucher appellieren müssen. Grund für den Anstieg sind aber die deutlich milderen Temperaturen.

Kinowerkstatt St. Ingbert

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:36 | SR 2 - Sophia Eickholt Ausblick auf den "Kurzfilmtag 2022"

Heute werden in ganz Deutschland Kurzfilme gezeigt - nicht nur in Kinos, sondern auch in WG-Küchen, Vereinen und Schulen. Das Ziel dieses Kurzfilmtages: Menschen für das Genre begeistern und auf die Kurzfilmszene aufmerksam machen.

Ein verlassener russischer Panzer neben einer Kirche in dem zurückeroberten Gebiet in der Nähe von Isjum.

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Katrin Aue "Wir haben einen neuen, großen Systemkonflikt...

Die Invasion Russlands in der Ukraine, hat viele von uns tief verunsichert. Kann Russland wirklich so groß angelegt brechen mit unserer Friedensordnung? Wie können wir in Zukunft unsere Demokratie verteidigen? Im Gespräch mit Albrecht von Lucke.

Buchcover: Michael Resch - Digitalwüste Deutschland

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:06:07 | SR 2 - (c) SR Michael Resch: Digitalwüste Deutschland

Faxnachrichten und Berge ausgedruckter E-Mails sollten eigentlich der Vergangenheit angehören, sind jedoch in vielen Verwaltungen Alltag. Wie der digitale Wandel gelingen kann, weiß Michael Resch. Am 11. Dezember ist er zu Gast in "Fragen an den Autor".

Jamal Musiala (2.v.l) von Deutschland und seine Mitspieler gehen nach Spielende vom Platz.

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:06:31 | SR 2 - (c) SR Wie blicken die Fans auf ihre Mannschaft?

Nach dem WM-Aus der deutschen Herrenmannschaft stellt sich die Frage: Wie stehen die Fußballfans zu dieser Niederlage? SR 2-Moderator Jochen Marmit hat hierüber mit dem Soziologen Prof. Harald Lange gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.12.2022 | Länge: 00:36:42 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Fachliche Qualifikation für ausländische Arbeitskräfte soll erleichtert werden, Saar-Fraktionen entscheiden sich gegen Fusion, HWK-Vollversammlung: Präsident Wegner kann sich auf Unterstützung seiner Delegierten verlassen.

Julia Lehmann im Studio

Video | 28.11.2022 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bedenken von CDU und AfD bei Einbürgerungs-Reform, Angeklagter im Yeboah-Fall sagt erstmals aus, Windrad-Bau in Klarenthal läuft auf Hochtouren.

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger

Audio | 26.11.2022 | Länge: 00:15:29 | SR 2 - Uli Hauck / Anke Rehlinger „Wir brauchen eine EG für erneuerbare Energie...

Die Verabschiedung des Kompromisses zum Bürgergeld, Schonvermögen, Fachkräfte für den ersten Arbeitsmarkt, gesteuerte Zuwanderung und die Übernahme des Amtes der Kulturbevollmächtigten waren Themen des Gesprächs Uli Haucks mit Anke Rehlinger.

Pokal der FIFA Fußball Weltmeisterschaft

Audio | 24.11.2022 | Länge: 00:02:01 | SR 1 - Kerstin Mark, Christian Balser und Armin Lehmann Japan besiegt Deutschland bei der WM

In Japan gibt es Grund zur Freude: Sieg gegen Deutschland mit 2:1. Warum es am Sonntag vielleicht schon für die deutsche Nationalmannschaft vorbei sein könnte, erklärt SR1-Sportreporter Armin Lehmann.

Julia Lehmann im Studio.

Video | 23.11.2022 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Kirchliches Arbeitsrecht wird liberalisiert, Geplante Entlastungen in der Energiekrise, WM-Auftakt verpatzt – 2:1 für Japan.