Schlagwort: EM

Foto: Roland Theis

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:01:27 | SR.de - (c) SR „Das Positive hat überwogen“

Dies- und jenseits der Grenzen haben die Menschen sich gegenseitig unterstützt und die Länder haben in der Krise im Gesundheitsbereich kooperiert. „Das zeigt, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, dass wir zusammengehalten haben, tatsächlich Leben...

Foto: Christophe Arend

Video | 23.02.2021 | Länge: 00:01:03 | SR.de - Felix Schneider Ärger über die Entscheidung

„Die erste Reaktion war schon Ärger“, beschreibt Christophe Arend die Stimmung in Lothringen. Viele der Pendler aus Lothringen arbeiten in Krankenhäusern im Saarland. Sie mussten lange Umwege fahren, um dann dort gegen die Pandemie zu kämpfen.

Foto: Dr. Philipp Krämer

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:51 | SR.de - Felix Schneider La stratégie de la France a-t-elle échoué?

Qu'en est-il de la stratégie du rapprochement franco-allemand tant vantée par les Sarrois ? La "stratégie France" de la Sarre se limite-t-elle aux aspects économiques ou réussit-elle à améliorer les relations interpersonnelles entre les deux pays ? Une in...

Foto: Jean Asselborn

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:59 | SR.de - Felix Schneider "Nous brisons ici quelque chose qui avait mûr...

Le ministre luxembourgeois des Affaires étrangères, Jean Asselborn, a eu des mots clairs pour la fermeture unilatérale des frontières en avril 2020 : "Si cela dure trop longtemps, les gens vont non seulement douter de la politique de l'Allemagne ou du Lux...

Foto: Daniel Philippe

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:59 | SR.de - Felix Schneider Le premier patient lorrain

Daniel Philippe a été le premier patient lorrain infecté à être traité en Sarre. Avant cela, il avait été plongé dans un coma à l'hôpital de Sarreguemines atteint du Covid et d’une insuffisance pulmonaire. Il a donc été transféré à l'hôpital de Winterber...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:07 | SR.de - (c) SR "Zukünftig mehr Dialog und Zuhören"

„Was wir daraus lernen können, ist alles was schließlich beim zweiten ‚confinements‘, während der zweiten Welle der Epidemie im Herbst, getan wurde: Dialog, Beratung, Vorbereitung und Zuhören. Man hat gesehen, dass wir in Frankreich und in Deutschland nic...

Foto: Jean Asselborn

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:59 | SR.de - Felix Schneider „Wir machen hier etwas kaputt, was gewachsen ...

Jean Asselborn fand im April 2020 klare Worte für die einseitigen Grenzschließungen: „Wenn das zu lange dauert, dann zweifeln die Menschen nicht nur an der Politik Deutschlands oder Luxemburgs oder Frankreichs, sondern an dem, was wir aufgebaut haben.“

Foto: Daniel Philippe

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:58 | SR.de - Felix Schneider Der erste französische Patient

Daniel Philippe, war der erste infizierte Lothringer, der im Saarland behandelt wurde. Davor war er im Krankenhaus in Saargemünd mit Covid 19 und Lungenversagen ins Koma gelegt worden. So wurde er ins Winterbergkrankenhaus verlegt, da die Kapazitäten in F...

Foto: Klaus Groth, ehemaliger Moderator der Sendung „Bunte Funkminuten“ auf der Europawelle Saar, in der Rolle des „Septembermorgen“-Dichters Eduard Mörike und Brigitte Dryander als dessen Köchin beim gemeinsamen Dichten in der Küche. Szenenaus

Audio | 26.01.2021 | Länge: 00:03:02 | SR.de - (c) SR Klaus Groth in der Rolle des Dichters Eduard ...

Wie ist das bekannte Gedicht "Septembermorgen" von Eduard Mörike wirklich entstanden? Star-Cartoonist Uli Stein klärt auf: Mörikes Köchin Elisabeth spielte hierbei wohl eine größere Rolle als bisher bekannt. Klaus Groth, ehemaliger Moderator der Sendung "...

Carl Rolshoven im digitalen Talk mit den Machern von Wem gehört mein Dorf?

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:20:47 | SR.de - (c) SR SR Talk: Wem gehört mein Dorf?

Im Ostseebad Göhren auf Rügen, dem Heimatdorf des Filmemachers, streiten die Einwohner*innen über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die die Hotelprojekte eines Multimillionärs unterstützen...