Schlagwort: Elektro

Foto: Mitarbeiter von Hager bei der Arbeit

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Hager investiert Millionen in Hauptsitz Blies...

Der Blieskasteler Elektroinstallationsspezialist Hager will die Produktion massiv ausbauen. 250 Millionen Euro werden dafür europaweit investiert. Ein Gutteil davon fließt in den Hauptsitz, wo dann auch neue Jobs entstehen sollen.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 07.02.2023 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service (07.02.2023)

Diesmal geht es um überteuertes Vitaminwasser und seinen Nutzen, wir warnen vor Billigelektronik aus dem Internet und berichten, warum Bausparen ein Comeback erlebt.

BYD Logo

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Eva Lamby-Schmitt Chinesischer Elektroauto-Hersteller BYD auf E...

Vertreter des deutschen Ford-Managements wollen ihren Standort in Saarlouis an den chinesischen Elektroauto-Hersteller BYD verkaufen. Auf diese Weise möchte der Autokonzern einen Fuß in den deutschen Markt bekommen. Ein Firmenportrait.

Janek Böffel

Audio | 01.02.2023 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Janek Böffel Wolfspeed-Ansiedlung "ein Meilenstein"

Wolfspeed investiert nach eigenen Angaben rund 2,5 Milliarden Euro, mittelfristig sollen rund 600 Arbeitsplätze entstehen. In Ensdorf sollen Mikro-Chips gebaut werden, die für Elektroautos benötigt werden. Aus der SR-Politikredaktion Janek Böffel.

Foto: Logo Wolfspeed

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Große Chip·fabrik in Ensdorf geplant

Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Ensdorf soll eine Fabrik für Mikro·chips gebaut werden. Mikro·chips werden zum Beispile für den Bau von Elektro·autos gebraucht. In der neuen Fabrik können bis zu 1000 Menschen arbeiten.

Kranke Frau mit Husten

Audio | 05.01.2023 | Länge: 00:02:45 | SR 1 - (c) Lisa Krauser Elektronische Krankschreibung mit Anlaufschwi...

Seit 1. Januar müssen Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber keine Krankmeldung mehr in Papierform abgeben. Das soll nun digital, mittels der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz "eAU", geschehen. Lisa Krauser über den Start im Saarland.

Lisa Krauser

Audio | 05.01.2023 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Lisa Krauser "Es gibt offenbar in einigen Arztpraxen noch ...

Seit 1. Januar müssen Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber keine Krankmeldung mehr in Papierform abgeben. Das soll nun digital, mittels der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz "eAU", geschehen. Lisa Krauser über den Start im Saarland.

Ein Mikrofon

Audio | 23.12.2022 | Länge: 00:03:56 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Armin Gehl "Unser Vorschlag: Ladeparks in den Kommunen!"

Immer mehr E-Autos werden im Saarland zugelassen. Allerdings fehlt es an öffentlichen Ladesäulen, kritisiert der saarländische KfZ-Verband. Im SR-Interview fordert Armin Gehl, Geschäftsführer Autoregion Saar e.V., deshalb kommunale Ladeparks.

Elektroauto an einer Ladesäule

Audio | 23.12.2022 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Peter Sauer Immer mehr E-Autos im Saarland

Bundesweit steigt die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos - so auch im Saarland. Hier gab es einen Zuwachs von über 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur gibt es allerdings deutlich Nachholbedarf.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.12.2022 | Länge: 00:35:08 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Immer mehr Elektroautos im Saarland, Immobilien-Erbschaft kann teurer werden und Lohnen sich Krankenversicherungen für Tiere?