Schlagwort: Esch

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.08.2023 | Länge: 00:38:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-FDP-Chef Luksic gegen Industriestrompreis, Saarländische Landespräsidentin spricht sich für Stärkung der Demokratie aus, Hotel- und Gaststättenverband warnt bei Steueranhebung vor Restaurantsterben

Polizeiwagen

Audio | 18.08.2023 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Erschossene Katze Saarbrücker Eschberg: Was b...

Auf dem Saarbrücker Eschberg wurde eine Katze gefunden, die offenbar mit einer Druckluftpistole erschossen wurde. Was über diesen eklatanten Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bisher bekannt ist, dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Markus Person.

Logo: Roman Bonaire

Video | 14.08.2023 | Länge: 00:34:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: 1613 Blitze im Jahr 2022 im Saarland, Welchen Schutz bietet Mehrfach-Impfung in denselben Arm?, Steigende Preise für Schulartikel treffen besonders einkommensschwache Haushalte.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.08.2023 | Länge: 00:37:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Saarspektakel in Saarbrücken hat begonnen, Keine Giftstoffe in Wasserproben vom Homburger Erbach, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs breitet sich im Saarland aus.

Foto: Wolfgang Drießen

Video | 03.08.2023 | Länge: 00:03:02 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (03.08.2023)

Christen dürfen das Wesentliche, die Botschaft vom auferstandenen Jesus Christus, nicht aus dem Blick verlieren. Sonst drohen sie vom Kurs abzukommen. Dafür steht die Geschichte der Bibel vom Sturm auf dem See.

Foto: Dr. Wurres im Labor

Video | 01.08.2023 | Länge: 00:17:51 | SR Fernsehen - (c) SR Dr. Wurres und das Wunderwasser

Was treibt unsere Autos an, wenn die fossilen Brennstoffe verboten sind? Woher kommen die Rohstoffe für all die Batterien, die wir dann brauchen werden? Dr. Wurres hat herausgefunden: sie sind schon da. In großen Mengen. Überall.

Im Museum für Stadtgeschichte Landau

Audio | 31.07.2023 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Karin Mayer Tour de Kultur 2023: Deutsch-französischer Gr...

Was es heißt, an der Grenze zu leben, das wissen viele Menschen in der Großregion. Sie waren mal deutsch, mal französisch. Es mag überraschen, aber die Stadt Landau in der Pfalz hat damit jahrhundertelange Erfahrung - zu sehen im Stadtmuseum Landau

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.07.2023 | Länge: 00:37:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Großes Fischsterben in Homburger Erbach, Gesundheitsminister Jung befürchtet keine Strukturveränderungen in der Krankenhausbranche und Abbau des Windrads in Losheim wetterbedingt eingestellt.

Foto: Dr. Wurres

Video | 25.07.2023 | Länge: 00:17:53 | SR Fernsehen - (c) SR Dr. Wurres und die Quanten

Diesmal beschäftigt sich Dr. Wurres mit Quanten. Saarbrücker Physikern ist es gelungen, die Quantenkommunikation um einen entscheidenden Schritt voranzubringen – und damit eine wirklich abhörsichere Verschlüsselungstechnik zu etablieren.

Foto: Dr. Wurres

Video | 25.07.2023 | Länge: 00:17:23 | SR Fernsehen - (c) SR Dr. Wurres ist auf Draht

Klimaerwärmung? Energiekrise? Gasknappheit? Alles kein Problem: denn Dr. Wurres ist auf Draht! Tatsächlich können die Drähte, die im Saarbrücker Labor für Intelligente Materialsysteme untersucht werden, das Heizen und Kühlen revolutionieren.